Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung der Bidabadi GmbH: Verantwortlicher, Zugriffsdaten, Hosting/CDN, Vertragsabwicklung, Versand, Zahlung, Werbung, Cookies/Technologien (Adobe, Google, Microsoft, Meta), Trusted Shops, Social Media sowie Ihre Rechte.

Rugeast Cover

Datenschutzerklärung

Privacy.leadHtml

1. Zugriffsdaten und Hosting

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.

1.1 Hosting

Die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite werden teilweise durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung erbracht. Soweit in dieser Datenschutzerklärung nichts anderes erläutert wird, werden alle Zugriffsdaten sowie alle Daten, die in dafür vorgesehenen Formularen auf dieser Webseite erhoben werden, auf deren Servern verarbeitet.

1.2 Content Delivery Network

Zur Verkürzung der Ladezeit setzen wir bei einigen Angeboten ein Content Delivery Network ("CDN") ein. Inhalte (z.B. große Mediendateien) werden über regional verteilte Server externer CDN-Dienstleister ausgeliefert. Hierbei werden Zugriffsdaten auf Servern der Dienstleister verarbeitet. Unsere Dienstleister können Server in Ländern außerhalb der EU/des EWR einsetzen; die Zusammenarbeit stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln bzw. einen Angemessenheitsbeschluss.

2. Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung und zur Kontaktaufnahme

2.1 Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung

Zur Vertragsabwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung freiwillig mitteilen. Pflichtfelder sind entsprechend gekennzeichnet. Weitere Informationen (inkl. Weitergabe an Dienstleister für Bestellung/Zahlung/Versand) finden Sie in den folgenden Abschnitten. Nach vollständiger Abwicklung werden Daten eingeschränkt und nach Ablauf gesetzlicher Fristen gelöscht, sofern keine Einwilligung oder gesetzliche Erlaubnis zur weiteren Verarbeitung besteht.

2.2 Kundenkonto

Mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) eröffnen wir ein Kundenkonto und speichern Daten für zukünftige Bestellungen. Löschung jederzeit möglich. Anschließend löschen wir Ihre Daten, sofern keine weitere Einwilligung/gesetzliche Erlaubnis besteht.

2.3 Kontaktaufnahme

Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen (z.B. per Formular, Live-Chat, E-Mail) verarbeiten wir Daten gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Pflichtfelder sind entsprechend gekennzeichnet. Nach Abschluss löschen wir die Daten, sofern keine Einwilligung/gesetzliche Erlaubnis besteht.

Live-Chat-Tool Userlike

Wir nutzen Userlike UG, Probsteigasse 44-46, 50670 Köln, Deutschland, als Auftragsverarbeiter zur verbesserten Kundenkommunikation (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

Live-Chat-Tool Zendesk

Wir nutzen Zendesk, Inc., 989 Market Street, San Francisco, CA 94103, USA, als Auftragsverarbeiter (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Einsatz von Drittland-Servern gem. Angemessenheitsbeschluss bzw. Standarddatenschutzklauseln.

Live-Chat-Tool WhatsApp

Wir nutzen WhatsApp Ireland Limited, Dublin 2, Irland (Meta-Unternehmen) zur Kundenkommunikation (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Telefonnummern werden auf Servern von Meta verarbeitet, sofern Kunden uns zuvor über WhatsApp kontaktiert haben. Drittlandübermittlungen (u.a. USA, UK, Israel; teils Singapur) basieren auf Angemessenheitsbeschlüssen bzw. Standarddatenschutzklauseln.

3. Datenverarbeitung zum Zwecke der Versandabwicklung

Zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) geben wir Ihre Daten an Versanddienstleister weiter, soweit dies für die Lieferung erforderlich ist.

Datenweitergabe an Versanddienstleister zur Versandankündigung

Mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse an den ausgewählten Versanddienstleister zur Ankündigung/Abstimmung der Lieferung. Widerruf jederzeit möglich.

Beispiele:
General Logistics Systems Germany GmbH & Co. OHG, GLS Germany-Straße 1-7, 36286 Neuenstein, Deutschland
United Parcel Service Deutschland S.à r.l. & Co. OHG, Görlitzer Straße 1, 41460 Neuss, Deutschland
Hermes Germany GmbH, Essener Straße 89, 22419 Hamburg, Deutschland
DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn, Deutschland
DPD Deutschland GmbH, Wailandtstraße 1, 63741 Aschaffenburg, Deutschland

4. Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung

Wir arbeiten mit technischen Dienstleistern, Kreditinstituten und Zahlungsdienstleistern zusammen.

4.1 Transaktionsabwicklung

Je nach Zahlungsart geben wir erforderliche Daten an technische Dienstleister/Kreditinstitute/Zahlungsdienstleister weiter (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO); teils erheben diese die Daten selbst. Es gilt deren Datenschutzerklärung.

4.2 Betrugsprävention & Prozessoptimierung

Weitere Daten können als Auftragsverarbeitung zur Betrugsprävention und Optimierung (z.B. Rechnungsstellung, strittige Zahlungen, Buchhaltung) verarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

5. Werbung per E-Mail, Post

5.1 Newsletter mit Anmeldung & Tracking

Bei Anmeldung versenden wir unseren Newsletter auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Abmeldung jederzeit. Bei gesonderter Einwilligung analysieren wir Öffnungs- und Klickraten (Newsletter-Tracking) u.a. mittels Web-Beacons/Tracking-Pixel.

5.2 Newsletter ohne Anmeldung (Bestandskunden) & Widerspruch

Auf Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG können wir Bestandskunden Ähnliches per E-Mail zusenden (berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Widerspruch jederzeit möglich.

5.3 Newsletterversand

Der Versand/Tracking kann über Dienstleister als Auftragsverarbeitung erfolgen.

5.4 Bewertungsbitten

Mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) versenden wir Bewertungsbitten, ggf. über Trusted Shops; teils gemeinsame Verantwortlichkeit.

5.5 Postwerbung & Widerspruch

Wir können Name und Anschrift für Briefwerbung nutzen (berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Widerspruch jederzeit möglich.

6. Cookies und weitere Technologien

Allgemeine Informationen

Wir verwenden notwendige und – mit Einwilligung – optionale Technologien (z.B. Cookies), um Funktionen bereitzustellen, Nutzung zu analysieren und Marketing zu ermöglichen. Notwendige Technologien benötigen keine Einwilligung. Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden. Cookie-Einstellungen finden Sie in Ihrem Browser (Edge/Safari/Chrome/Firefox/Opera).

Nachgelagerte Verarbeitung: Für notwendige Funktionen (z.B. Warenkorb) verarbeiten wir u.a. IP-Adresse, Zeitstempel, Geräte-/Browser-Infos (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Weitere Zwecke (Nachweis von Einwilligungen, Webanalyse, Online-Marketing) siehe unten.

7. Einsatz von Cookies und anderen Technologien

Wir setzen — soweit nicht anders angegeben — die folgenden Drittanbietertechnologien auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) ein. Nach Zweckfortfall löschen wir die hierbei erhobenen Daten. Widerruf jederzeit möglich.

7.1 Adobe-Dienste

Adobe Systems Software Ireland Ltd., Dublin 24, Irland; Datenübermittlung i.d.R. an Adobe Inc., USA. IP ggf. gekürzt/ersetzt. Drittlandübermittlungen auf Basis Angemessenheitsbeschluss/Standardklauseln.

Adobe Fonts

Einheitliche Darstellung über Script „Adobe Fonts“; gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO.

7.2 Google-Dienste

Google Ireland Ltd., Dublin, Irland; Übermittlung i.d.R. an Google LLC, USA. Details in den Datenschutzhinweisen von Google. Drittlandübermittlungen gem. Angemessenheitsbeschlüssen/Standardklauseln.

Google Analytics

Webanalyse mit pseudonymen Profilen; IP in der EU zur Standortableitung gespeichert und vor Weiterleitung gelöscht. User-ID, Google Signals, DoubleClick-Cookie optional. Ohne Einwilligung werden keine Cookies gesetzt/ausgelesen; es werden lediglich Pings zur Modellierung gesendet.

Google AdSense

Vermarktung von Anzeigenflächen; DoubleClick-Cookie zur interessenbasierten Werbung.

Remarketing-Cookie für interessenbasierte Werbung; Conversion Tracking zur Ereignismessung. Ohne Einwilligung keine Cookies; ggf. Pings (User-Agent, Consent-Infos, Bildschirmauflösung, IP) zu Modellierungszwecken.

Google Maps

Erhebung/Verarbeitung von IP- und Standortdaten bei Nutzung der Map-Funktionen.

Google reCAPTCHA

Schutz vor Missbrauch/Spam mittels JS und Cookies; Auswertung anderer Google-Cookies. Keine Auslese von Formularinhalten.

Google Fonts

Skript lädt Schriftarten; Übermittlung von IP/Technikdaten an Google.

Google Tag Manager

Verwaltung von Codes/Diensten; Verarbeitung personenbezogener Daten möglich; Auftragsverarbeitung mit Google.

YouTube Video Plugin

Im erweiterten Datenschutzmodus werden Daten erst beim Abspielen erhoben.

7.3 Microsoft-Dienste

Microsoft Ireland Operations Ltd., Dublin, Irland; Datenübermittlung i.d.R. an Microsoft Corp., USA. Drittlandübermittlungen gem. Angemessenheitsbeschlüssen/Standardklauseln.

Microsoft Advertising

Remarketing-Cookie für interessenbasierte Werbung in Bing/Yahoo/MSN und Partnerseiten.

7.4 Facebook-Dienste (Meta)

Facebook Pixel

Erhebung von Nutzungsdaten und erweiterter Datenabgleich (gehasht) zur Bildung von Zielgruppen und Ausspielung personalisierter/gruppenbasierter Werbung; Speicherung auf Meta-Servern (u.a. USA). Drittlandübermittlungen gem. Angemessenheitsbeschluss/Standardklauseln.

Facebook Ads (Werbeanzeigenmanager)

Gruppenbasierte Werbung (Custom Audiences) auf Basis der Pixel-Statistiken; teils gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta (Datenerhebung/Übermittlung).

8. Integration des Trusted Shops Trustbadge/sonstiger Widgets

8.1 Einbindung

Einbindung von Trusted Shops Widgets (z.B. Gütesiegel, Bewertungen) mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Trustbadge via US-CDN; Angemessenheitsbeschluss/DPF bzw. Standardklauseln. Server-Logfile mit IP (sofort anonymisiert) zu Statistik/Fehleranalyse.

8.2 Nach Bestellabschluss

Bei Einwilligung greift das Trustbadge nach Bestellabschluss auf Bestelldaten/E-Mail in Ihrer Endeinrichtung zu, hasht die E-Mail und übermittelt diese mit Bestellinfos an Trusted Shops (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) — zur Prüfung/Registrierung für Services (z.B. Käuferschutz, Bewertungseinladungen). Hosting/Monitoring/Logging ggf. in Drittländern (USA/UK/Israel) mit Angemessenheitsbeschluss/DPF bzw. Standardklauseln.

9. Social Media

9.1 Social Buttons

Als HTML-Links eingebunden; erst beim Klick Verbindung zum Anbieter.

9.2 Unsere Onlinepräsenzen

Bei Besuch unserer Profile können Betreiber Daten zu Marktforschung/Werbung verarbeiten (Einwilligung gegenüber dem Betreiber). Details/Opt-out in den Datenschutzhinweisen der Plattformen (Facebook/Instagram/YouTube/Pinterest/LinkedIn/Xing/X). Teilweise gemeinsame Verantwortlichkeit (z.B. Facebook/Instagram Insights) nach Art. 26 DSGVO.

10. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte

10.1 Ihre Rechte

Sie haben die Rechte aus Art. 15–20, 77 DSGVO (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Beschwerde).

Widerspruchsrecht

Soweit wir Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Bei Direktmarketing besteht ein jederzeitiges Widerspruchsrecht.

10.2 Kontaktmöglichkeiten

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sowie zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die Kontaktdaten in unserem Impressum.

Worried about maintaining your carpet?

Use the frequently asked questions and don't forget that our consultants are always at your service