+49 (0) 40 37 50 27 66
Mo – Fr: 8:00 – 18:00 Uhr
Brook 9, 20457 Hamburg
Über uns
Kontakt
FAQ
Rugeast Logo
Home
Orientteppiche / Perserteppiche
Dorf & Nomadenteppiche
Moderne Teppiche
Maschinenteppiche
Antike Teppiche
Rugeast – Tradition seit 1921
Seit über drei Generationen widmet sich unsere Familie der Kunst handgefertigter Teppiche. Von den historischen Basaren Teherans bis zur Hamburger Speicherstadt verbindet Rugeast Tradition mit moderner Innovation und bringt einzigartige Teppiche aus aller Welt direkt zu Ihnen.
Showroom
Brook 9
20457 Hamburg
Deutschland
Kontakt
+49 (0) 40 37 50 27 66
info[@]rugeast.com
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag - 08:00 bis 18:00
Samstag - 09:00 bis 15:00
Sonntag - Geschlossen
Bedingungen
AGBImpressumWiderrufsrechtDatenschutzerklärung
Nützliche Links
Über unsHilfe / FAQBlogKontakt
© 2005 - 2025 RugEast. Alle Rechte vorbehalten.
paypalmastercardvisasepa-lastschriftupsdpddhlssltrustedshop

Berber/Shaggy

Entdecken Sie unsere wunderschöne Teppichkollektion

teppich
Home/teppich/moderne-teppiche/berber
Showing 1-24 of 29 Results
Maroko Teppich 216x149Maroko Teppich 216x149 - alternate view

Maroko Teppich 216x149

890 €
BERBER NATURAL Teppich  300x79BERBER NATURAL Teppich  300x79 - alternate view

BERBER NATURAL Teppich 300x79

290 €
BERBER NATURAL Teppich  306x78BERBER NATURAL Teppich  306x78 - alternate view

BERBER NATURAL Teppich 306x78

280 €
BERBER NATURAL Teppich                       200x75BERBER NATURAL Teppich                       200x75 - alternate view

BERBER NATURAL Teppich 200x75

180 €
BERBER NATURAL Teppich  150x150BERBER NATURAL Teppich  150x150 - alternate view

BERBER NATURAL Teppich 150x150

255 €
Marokkanischer Berber Teppich  230x168Marokkanischer Berber Teppich  230x168 - alternate view

Marokkanischer Berber Teppich 230x168

199 €
marokkanische Berber Teppich  230x168marokkanische Berber Teppich  230x168 - alternate view

marokkanische Berber Teppich 230x168

279 €
Berber Teppich 249x177Berber Teppich 249x177 - alternate view

Berber Teppich 249x177

450 €
BarberNataur Teppich 200x148BarberNataur Teppich 200x148 - alternate view

BarberNataur Teppich 200x148

350 €
BarberNataur Teppich 243x173BarberNataur Teppich 243x173 - alternate view

BarberNataur Teppich 243x173

490 €
BarberNataur Teppich 151x151BarberNataur Teppich 151x151 - alternate view

BarberNataur Teppich 151x151

290 €
Berber Natural Teppich139x74Berber Natural Teppich139x74 - alternate view

Berber Natural Teppich139x74

139 €
BERBERNATURAL Teppich 353x255BERBERNATURAL Teppich 353x255 - alternate view

BERBERNATURAL Teppich 353x255

1200 €
BarberNataur Teppich 200x146BarberNataur Teppich 200x146 - alternate view

BarberNataur Teppich 200x146

Nicht verfügbar
BarberNataur 196x148BarberNataur 196x148 - alternate view

BarberNataur 196x148

Nicht verfügbar
BarberNataur Teppich 245x172BarberNataur Teppich 245x172 - alternate view

BarberNataur Teppich 245x172

Nicht verfügbar
BarberNataur Teppich 354x259BarberNataur Teppich 354x259 - alternate view

BarberNataur Teppich 354x259

Nicht verfügbar
BERBERNATURAL 249x249BERBERNATURAL 249x249 - alternate view

BERBERNATURAL 249x249

Nicht verfügbar
BERBERNATURAL 300x249BERBERNATURAL 300x249 - alternate view

BERBERNATURAL 300x249

Nicht verfügbar
BERBERNATURAL 304x255BERBERNATURAL 304x255 - alternate view

BERBERNATURAL 304x255

Nicht verfügbar
BERBERNATURAL Teppich 352x253BERBERNATURAL Teppich 352x253 - alternate view

BERBERNATURAL Teppich 352x253

Nicht verfügbar
BERBERNATURAL Teppich 352x256BERBERNATURAL Teppich 352x256 - alternate view

BERBERNATURAL Teppich 352x256

Nicht verfügbar
BERBERNATURAL Teppich 403x302BERBERNATURAL Teppich 403x302 - alternate view

BERBERNATURAL Teppich 403x302

Nicht verfügbar
BERBERNATURAL Teppich 403x305BERBERNATURAL Teppich 403x305 - alternate view

BERBERNATURAL Teppich 403x305

Nicht verfügbar

    Marokkanische Teppiche | Berber Teppiche Online Kaufen

    Marokko ist kein sehr großes Land; es erstreckt sich über eine Fläche von etwa 624.767 Quadratkilometern im Nordwesten Afrikas. Es ist durch die Straße von Gibraltar mit Spanien verbunden. Die Hauptstadt Rabat liegt an der Atlantikküste und hat ein mediterranes Klima. Entlang der Atlantikküste gibt es fruchtbare landwirtschaftliche Gebiete, in denen Baumwolle angebaut wird. Auch in der Viehzucht hat das Land eine relativ gute Position; die für Teppiche verwendete Wolle stammt größtenteils aus der eigenen Produktion. Seit 1920 war Marokko eine ständige Kolonie Spaniens, bis es 1956 gleichzeitig mit Tunesien die Unabhängigkeit erlangte.


    Das Atlasgebirge teilt Marokko in drei Teile: Niedriger Atlas, Hoher Atlas und Mittlerer Atlas. Rabat, Fès und Meknès liegen südlich des Mittleren Atlas, wo seit Jahrhunderten die Berberstämme als Nomaden gelebt haben. Die Bevölkerung Marokkos setzt sich aus mediterranen, semitischen und berberischen Ethnien zusammen. Die Berber gelten als Ureinwohner Marokkos. Im Süden Marokkos leben Tuareg-Stämme, die iranischer Abstammung sind; archäologische Funde deuten darauf hin, dass sie die Nachkommen von persischen Soldaten unter Kambyses IV. aus der Sassanidenzeit sind, die auf ihrem Weg nach Ägypten in einem Wüstensturm verloren gingen.

    Das Klima in Nord- und Westmarokko ist gemäßigt, während es im Osten und Süden heißer ist. Diese klimatischen Bedingungen haben dazu geführt, dass etwa 85 % der Bevölkerung in der Landwirtschaft tätig sind und hauptsächlich Getreide und Baumwolle anbauen. Die Wirtschaft Marokkos ist nach der Landwirtschaft stark vom Bergbau abhängig und produziert Phosphate, Mangan, Erdöl und Eisen.

    Marokkanische Teppiche - Berber Teppiche Online Kaufen

    Geschichte Marokkos

    Aufgrund seiner strategischen Lage stand Marokko seit jeher im Fokus verschiedener Herrschaften. Vor dem Islam war es zeitweise eine Kolonie der Phönizier, Karthager, Vandalen und Byzantiner (Römer). Die Karthager brachten der Bevölkerung neue landwirtschaftliche Techniken bei. Auch das Byzantinische Reich behielt nach den Römern lange Einfluss in der Region. Im 7. Jahrhundert brachten muslimische Eroberer den Islam nach Marokko und das restliche Maghreb.

    Die ursprüngliche Bevölkerung Marokkos sind die Berber, ein Begriff, den die Römer prägten, um auf Stämme und Clans zu verweisen. Die Araber nannten diese Region „Maghreb“, da die Sonne dort für sie unterging. Ab dieser Zeit herrschten verschiedene Dynastien wie die Idrisiden und Almohaden über Marokko. Im 15. Jahrhundert wehrten sich die Einheimischen erfolgreich gegen das Osmanische Reich, das Marokko erobern wollte. Bis zur französischen Kolonialisierung im frühen 20. Jahrhundert (1912) regierten verschiedene lokale Dynastien wie die Almoraviden und Meriniden das Land, wobei Fès und später Rabat ihre Hauptstädte waren.

    Die Franzosen herrschten etwa 45 Jahre über Marokko, bis das Land 1956 unabhängig wurde und eine Monarchie etabliert wurde, die bis heute besteht. Städte wie Tanger, Rabat, Fès und Marrakesch gehören zu den ältesten Städten des Landes und bewahren architektonische und künstlerische Werke aus verschiedenen islamischen Epochen.


    Teppichweberei in Marokko

    Die Kunst der Teppichweberei in Marokko begann mit der Kelim-Weberei (Henbel) und hat eine lange Geschichte. Die Henbels sind mit regelmäßigen geometrischen Mustern in horizontalen Reihen und zusätzlichem Schuss verziert. Der marokkanische Kelim wird seit jeher von Dorfbewohnern und Nomaden hergestellt und besteht normalerweise vollständig aus Wolle, wobei Baumwollschüsse seltener vorkommen.


    Der marokkanische Kelim hat eine mindestens 3000-jährige Geschichte. Zu den berühmten Kelim webenden Stämmen in Marokko gehören die Beni Nzar, Beni Ourain, Kaloua, Zaian, Zamoud und Beni Mguild. Die Teppichweberei, die mit den sogenannten Berber-Teppichen mit Flor begann, ist relativ neueren Datums. Im Gegensatz zu den Berber-Teppichen haben die städtischen Teppiche kürzeren Flor und eine kürzere Geschichte. Die städtischen Teppiche stammen hauptsächlich aus dem späten 19. und dem 20. Jahrhundert und werden in zwei Stile unterteilt: Rabat und Mediouna. Der erstere Stil ist vom orientalischen, türkischen Stil inspiriert, während der zweite vom andalusischen Stil beeinflusst ist. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ahmte man in Marokko die Motive aus türkischen Gebetsteppichen nach, und diese Teppiche wurden meist in länglichen Formaten gewebt.

    In jüngster Zeit sind in der Region Fès persische Teppiche im „Sab“ Stil populär geworden, die bei den Marokkanern großen Anklang finden. Eine weitere Kategorie marokkanischer Teppiche sind die Berber-Teppiche, die grob gewebt sind, einen Flor von mindestens 2,5 cm und eine Knotendichte von 12 Knoten pro 10 cm haben.

    Die Designs der Berber-Teppiche umfassen einfache Rauten und andere geometrische Muster, die in verschiedenen Variationen angeordnet sind und bei denen oft wenig auf Symmetrie geachtet wird. Neben den Rauten, die das grundlegende Design bilden, werden auch einfache geometrische Figuren oder stilisierte Darstellungen alltäglicher Gegenstände wie Samoware, Kämme und kleine Tiere verwendet. Auch stark stilisierte menschliche Figuren sind zu sehen. Das Rautenmuster soll eine Schutzfunktion haben, indem es „böse Blicke“ abwehrt.

    Normalerweise ist der Hintergrund der Berber-Teppiche schlicht, mit einigen ornamentalen Mustern in den Ecken, die meist in Braun- und Naturtönen gehalten sind. Eine Variante des Berber-Teppichs wird „Aghridal“ genannt.

    Einfluss der islamischen und iranischen Kultur auf Marokkanische Teppiche

    Einfluss der islamischen und iranischen Kultur auf marokkanische Teppiche

    Gebetsteppiche und das Mihrab-Muster, die in marokkanischen Kelims und Teppichen verwendet werden, sind Einflüsse der islamischen Kultur. Nach der Einführung des Islam wurde die Darstellung von Mensch und Tier in nicht abstrahierter Form in Marokko verboten.

    Der iranische kulturelle Einfluss auf marokkanische Teppiche ist besonders in der Stadt Fès zu sehen, die seit jeher Handelsbeziehungen zu verschiedenen Ländern pflegt. Im 20. Jahrhundert begann man hier, Teppiche mit persischen Mustern zu weben. Zusätzlich zu persischen Mustern werden in Fès auch arabisch-islamische und Rabat-Muster gewebt. Neben dem symmetrischen Knoten wird in marokkanischen Teppichen auch der asymmetrische Knoten verwendet. Neben den Rabat- und Fès-Stilen gibt es den Mediouna-Stil, der aus einer Region desselben Namens stammt und von Ost- und spanischen Stilen inspiriert ist.

    Eigenschaften Marokkanischer Teppiche kaufen

    Eigenschaften marokkanischer Teppiche

    Materialien:

    Wolle: Derzeit wird ein Viertel der für die Teppichweberei benötigten Wolle in Marokko produziert, der Rest wird aus Frankreich, Spanien, England und Neuseeland importiert. In Marokko wird Wolle häufig als Schussmaterial verwendet.

    Baumwolle: Heute werden 50 % der benötigten Baumwolle in Marokko produziert, der Rest wird importiert.

    Färben: In Marokko werden natürliche Farbstoffe hergestellt, aber auch chemische Farbstoffe verwendet. Die Hauptfarben der marokkanischen Teppiche sind leuchtendes Rot, Blau und Gelb in vielen Schattierungen. Berber-Teppiche und Kelims sind farblich weniger variantenreich, während städtische Teppiche eine größere Farbvielfalt aufweisen und daher für ausländische Kunden attraktiver sind.

    Größe: Meist handelt es sich um kleinere Teppiche.


    Zentren der Teppichweberei in Marokko:

    Zu den städtischen Produktionszentren gehören Rabat, Mediouna, Casablanca, Tanger und Marrakesch. Zu den bekannten Kelim webenden Stämmen zählen die Zaian, Zemour, Beni Mguild, Beni Mtir und Beni Ourain, wobei die Zemour die Hauptproduzenten sind.


    Teppich-Export:

    95 % der marokkanischen Teppiche werden exportiert, davon gehen 80 % nach Europa und 20 % in die USA und andere Länder. Deutschland, Indien, Frankreich und die Schweiz sind die Hauptmärkte für marokkanische Teppiche. 80 % der Exporte nach Europa gehen nach Deutschland, was auf die niedrigen Preise der Teppiche zurückzuführen ist, die die Exporte stark ankurbeln.

    Innenarchitektur und marokkanische Berber-Teppiche

    Innenarchitektur und marokkanische Berber-Teppiche

    Die marokkanischen Berber Teppiche, mit ihren vielfältigen Designs, lebendigen Farben und natürlichen Texturen, sind als ein sehr beliebtes und vielseitiges dekoratives Element für die Bodengestaltung bekannt. Aufgrund ihrer Authentizität und einzigartigen Schönheit können diese Teppiche jedem Raum Wärme, Tiefe und Charakter verleihen.

    Im Folgenden stellen wir einige Räume und Dekorationsstile vor, für die marokkanische Teppiche besonders gut geeignet sind:

    Wohnzimmer: Marokkanische Teppiche mit geometrischen Mustern und warmen Farben können der Mittelpunkt Ihres Wohnzimmers sein. Durch die Kombination dieser Teppiche mit modernen oder traditionellen Möbeln schaffen Sie eine gemütliche und attraktive Atmosphäre.

    Schlafzimmer: Marokkanische Teppiche mit weicher und sanfter Textur verleihen Ihrem Schlafzimmer Ruhe und Behaglichkeit. Mit einem Teppich in sanften Farben und schlichten Mustern können Sie eine entspannte und angenehme Schlafumgebung schaffen.

    Flur: Marokkanische Läufer-Teppiche mit gestreiften und langen Mustern können dem Flur Tiefe und Länge verleihen.

    Esszimmer: Marokkanische Teppiche mit geometrischen Designs und lebhaften Farben bringen Energie und Frische in Ihr Esszimmer. Büros: Marokkanische Teppiche mit modernen Designs und neutralen Farben tragen zu einer ruhigen und kreativen Arbeitsatmosphäre bei.

    Neben den Räumen harmonieren marokkanische Teppiche auch hervorragend mit verschiedenen Einrichtungsstilen:

    Moderne Einrichtung: Marokkanische Teppiche mit schlichten Designs und neutralen Farben können als Kontrastelement in der modernen Einrichtung dienen.

    Traditionelle Einrichtung: Marokkanische Teppiche mit komplexen Mustern und warmen Farben ergänzen die traditionelle Einrichtung perfekt.

    Rustikale Einrichtung: Marokkanische Teppiche mit natürlicher Textur und geometrischen Mustern tragen dazu bei, ein rustikales und warmes Ambiente in Ihrem Zuhause zu schaffen.

    Boho-Dekor: Marokkanische Teppiche mit lebendigen Farben und vielseitigen Mustern schaffen eine freie und entspannte Atmosphäre im Boho-Stil.


    Tipps, die Sie beim Kauf eines marokkanischen Teppichs beachten sollten

    Größe: Wählen Sie die Größe des Teppichs entsprechend dem Raum, in dem er platziert werden soll. Farbe: Wählen Sie die Farbe des Teppichs passend zu den anderen Farben im Raum und dem Dekorationsstil. Muster: Wählen Sie das Muster des Teppichs entsprechend Ihrem persönlichen Geschmack und dem Raum, in dem er platziert werden soll. Marokkanische Teppiche haben in der Regel begrenzte Designs. Textur: Wählen Sie die Textur des Teppichs entsprechend seiner Verwendung. Beispielsweise eignet sich für ein Schlafzimmer oder Kinderzimmer ein Teppich mit weicher und sanfter Textur besser.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass marokkanische Teppiche aufgrund ihrer Vielfalt an Designs, Farben und Texturen eine hervorragende Wahl für jeden Raum sind. Indem Sie einen Teppich auswählen, der zu Ihrem Stil und Ihrer Einrichtung passt, können Sie Ihrem Zuhause Schönheit und Authentizität verleihen.


    Online-Kauf von Berber-Teppichen (Marokkanisch) bei Rugeast

    Auf der Website Rugeast können Sie ganz einfach verschiedene handgefertigte Berber- und marokkanische Teppiche kaufen. Der Vorteil des Online-Kaufs auf rugeast.com besteht darin, dass Sie die Vielfalt der Berber-Teppiche sehen, deren Preise und Materialien leicht vergleichen und entsprechend Ihrem Geschmack und Bedarf die passende Größe, das passende Design und die passende Farbe für Ihre Einrichtung finden können. Die Website Rugeast hat sich bemüht, eine Auswahl authentischer Berber-Teppiche aus der ursprünglichen Region und ihren Dörfern zu einem erschwinglichen Preis anzubieten, um Ihnen eine breite Auswahl für Ihre Entscheidung zu bieten.

    Alle anzeigen
    Einfarbige Teppiche
    Einfarbige Teppiche
    Schlafzimmer Teppiche
    Schlafzimmer Teppiche
    Berber/Shaggy
    Berber/Shaggy
    Designerteppiche
    Designerteppiche
    Kelim Teppiche
    Kelim Teppiche
    Gabbeh
    Gabbeh
    Loribaft
    Loribaft
    Vintage/Patchwork
    Vintage/Patchwork
    Kinderteppiche
    Kinderteppiche
    Handtufted Teppiche
    Handtufted Teppiche