Bijar Teppiche – Robuste & edle persische Handarbeit
Bijar Teppiche gelten als die haltbarsten Perserteppiche. Ihre dichte Knüpfung und hochwertige Wolle machen sie zur beliebten Wahl für Wohnräume mit viel Nutzung.
Herkunft & Tradition
Der Bijar Teppich stammt aus der Region um Bijar in Kurdistan, Iran. Die Technik der Perser-Knoten sowie Baumwollkette und dickes Wollflor garantieren eine Lebensdauer von mehreren Jahrzehnten.
Warum einen Bijar Teppich kaufen?
Bijar Teppiche sind nicht nur schön, sondern auch eine Investition. Ihre Robustheit, klassische Muster und natürliche Materialien steigern den Wert mit der Zeit.
Design & Materialien
Übliche Muster sind Herati (Fisch), Lachs- & Medaillon-Designs. Typische Farben: Rot, Marineblau, Beige, Dunkelbraun. Der Flor besteht aus dicker Wolle mit hoher Knotenanzahl.
Wofür eignet sich ein Bijar Teppich?
- Wohnzimmer – klassische Medaillon-Teppiche (z. B. 2×3 m)
- Esszimmer – strapazierfähig und formbeständig
- Flur und Eingangsbereiche – langlebig bei hoher Beanspruchung
- Büro & Arbeitszimmer – elegante Struktur, ruhige Farbwirkung
Preis & Wertsteigerungspotenzial
Bijar Teppiche kosten in Europa zwischen 1000 € und 4000 €, abhängig von Größe, Alter und Knüpfqualität. Durch ihre Langlebigkeit behalten sie ihren Wert und eignen sich als Sammlerstücke.
Fazit
Ein Bijar Teppich ist mehr als Bodenbelag. Er ist Ausdruck regionaler Kultur, technisches Meisterwerk und stabile Investition zugleich. Ob in Berlin, München oder Wien – ein handgeknüpfter Bijar Teppich wertet jeden Raum deutlich auf.