Keshan Teppiche kaufen | Schöne Kashan Teppiche - Klassische Perserteppiche

Entdecken Sie die faszinierende Schönheit und Qualität der Keshan Teppiche Kaufen! Diese exquisiten handgeknüpften Teppiche stammen aus der historischen Stadt Kaschan im Iran und verwandeln Ihre Wohnräume in wahre Kunstwerke. Jeder Teppich präsentiert atemberaubende Muster und einzigartige Farbkombinationen, die von erfahrenen Kunsthandwerkern mit Hingabe erstellt wurden. Mit ihrer robusten Wolle und präzisen Handarbeit sind diese Teppiche nicht nur optische Highlights, sondern auch langlebig und pflegeleicht. Verleihen Sie Ihrem Zuhause mit einem Rugeast Keshan Teppiche Eleganz und Stil und genießen Sie den Luxus eines authentischen persischen Teppichs. Kaufen Sie noch heute einen Persische Teppiche Keshan

 

Geografische Region

Die Stadt Kashan liegt im Norden der Provinz Isfahan und befindet sich bei 51 Grad und 27 Minuten östlicher Länge sowie 33 Grad und 59 Minuten nördlicher Breite. Kashan grenzt im Norden an den Bezirk Natanz, im Osten an den Bezirk Samirum, im Westen an den Bezirk Faridan und im Süden an den Bezirk Isfahan. Die Wüste Dasht-e Loot im Süden von Kashan und das Zagros-Gebirge im Norden prägen die Region.

Keshan Teppiche - Kashan Teppiche - Namensgebung von Kashan

Namensgebung von Kashan

 Viele glauben, dass der Name Kashan aus den beiden Wörtern "ka" und "shan" besteht. Ihrer Meinung nach wurde Antiker Keshan auf Anordnung von Zobeideh Khanum, der Frau von Harun al-Rashid, dem Kalifen der Abbasiden, gegründet. Da sie in dieser Zeit um die Festlegung der Stadtmauer herum Heu gestreut hatten, um sie zu markieren, wurde sie als Kaheh-Neshan bekannt und später in Kashan umbenannt. Einige glauben, dass "ka" Turm oder Turm bedeutet und "shan" Land oder Region bedeutet. Daher bedeutet Kashan möglicherweise eine Festung in der Region oder im Land. Einige glauben, dass Kashan aus den Wörtern "ki" und "ashan" stammt, was "Ort der Könige der Kianian" bedeutet. Einige behaupten, dass der ursprüngliche Name von Antiker Keshan Daryar Chahar Hasaran war. Einige andere glauben, dass die ersten Bewohner der Stadt die Kasian-Stämme waren, die sich im Laufe der Zeit zu Kasu, Kashu und Kashan entwickelten. Die meisten Historiker im Islam haben die Stadt Qasan genannt, die auch in Mawara al-Nahr und Farghana existiert hat.

Kashan wird als "Hauptstadt der Gläubigen", Stadt der Rosen und Blumen, Stadt historischer Häuser und Hauptstadt der Teppichherstellung der Welt bezeichnet. Kashan ist der Geburtsort einer der ältesten Zivilisationen der Welt namens Sialk mit einer Geschichte von über siebentausend Jahren. Diese Stadt hat die erste städtische Zivilisation und das erste städtische Leben. Kashan und seine Umgebung haben mehr als 1700 historische Werke, von denen 333 national registriert sind. Diese Stadt war im Laufe der Geschichte ein Wohnort für Menschen verschiedener Rassen und Religionen. In der Vergangenheit war diese Stadt ein Siedlungsort für Juden in Iran. Die Juden von Kashan waren hauptsächlich ausgewiesene Juden aus Spanien, die sich in dieser Region niedergelassen hatten. In der Safawiden-Ära wurde ein Teil von Kashan den Juden überlassen, und sie beschäftigten sich dort mit Handel und Handwerk. In der Qajar-Ära waren auch Juden als Händler und Besitzer von Baumwollfabriken in Kashan tätig. Heutzutage gibt es immer noch eine jüdische Gemeinde in Kashan, die als religiöse Minderheit im Iran anerkannt ist.

 

was ist ein keshan teppich

Keshan Teppiche, auch bekannt als Kashan-Teppiche, stammen aus der gleichnamigen Stadt im zentraliranischen Hochland zwischen Isfahan und Qom. Kashan Teppiche sind an ihren kunstvollen, floralen Mustern, oft mit einem zentralen Medaillon, erkennbar. Typische Farben sind Tiefrot, Dunkelblau, Beige und Elfenbein. Die Knüpfung erfolgt in asymmetrischer, persischer Knüpftechnik (Senneh-Knoten), was eine hohe Knotendichte und damit feine Details ermöglicht.

Die historische und künstlerische Geschichte von Kashan

Die historische und künstlerische Geschichte von Kashan

Die antiken und kulturellen Wurzeln von Kashan als einer der frühen Orte der menschlichen Zivilisation, beginnend im vierten Jahrtausend vor Christus, sind anhand von konkreten Beweisen nicht zu übersehen. Diese Stadt hat von der Neusteinzeit bis heute ihre kulturelle und künstlerische Tradition fortgesetzt.

 

In der Seldschuken-Ära galt Kashan als eine der bedeutenden Städte im Iran. Die Produktion von goldenen Fliesen in den sechsten und siebten Jahrhunderten durch die Familien Abu Taher und Abu Zeid prägte die Qualität der hergestellten Produkte. Die Herstellung verschiedener Textilien wie Samtstoffe, Atlas-Seide und Seide sowie Teppichweberei während der Herrschaft der Safawiden war ein Zeichen für das kulturelle und künstlerische Wachstum dieser Stadt. Die Produktion des Sheikh Safi-Teppichs mit der Signatur von Maqsud Kashani und anderer feiner Teppiche mit der Verwendung von Seide und goldenen Fäden in der Weberei von Pflanzen- oder Lachmänteln gehörten zu den besonders herausragenden Werken, die in dieser Stadt produziert wurden. Nach Dokumenten war Kashan eines der Zentren, dem viele exquisite Teppiche sicher zugeordnet werden können.

 

Die Produktion von sehr fein gewebten Seidenteppichen und goldenen Fäden sowie von Geweben aus Samt und anderen Textilien sowie Kelims war in Kashan üblich. Im Jahr 980 n. Chr. wurde eine armenische Handelsdelegation unter der Führung von "Siegismund III." aus der Familie Vasa und dem Königreich Lhasa nach Kashan entsandt. Sie bestellten Seidenteppiche, goldene Fäden und eine große Jagdzelt zusammen mit verschiedenen anderen Stoffen für die Weber und Weberinnen von Kashan. Zwei intakte Kelims mit dem Wappen der Vasa-Familie existieren immer noch.

Lhasa Kelims, Shokuhmandi, die barocke Methode (eine Methode von erlesenem und prächtigem Kunststil, reich an dekorativen und auffälligen Elementen... vom späten 17. bis zum frühen 19. Jahrhundert) sind eine angemessene Beschreibung der Natur einer Gruppe von mit Kashan in Verbindung stehenden Seidenteppichen, von denen viele in Kashan gewebt wurden. Einige von ihnen tragen immer noch das Familienzeichen von Lhasani Kazartouski und wurden 1878 auf der Pariser Weltausstellung ausgestellt. Aufgrund der Unkenntnis des Namens Lhasani oder auf Französisch "Polonais", was selbst ein charakteristischer Tanzname war, haben sie sich diesen Namen gegeben.

künstlerische_Geschichte_von_Kashan

Vor etwa 120 Jahren gründete einer der Überlebenden des Mohassam, ein berühmter Dichter und eleganter Dichter namens Haji Mulla Hasan Mohassami Kashani, der mit seiner Frau, einer Weberin aus Arak, verheiratet war und Meister in der lokalen Teppichweberei in Arak war, eine Teppichweberei in Kashan. Mohassami, der einmal im Jahr nach Teheran reiste und in den Trauerfeierlichkeiten die zwölfteilige Doulath-Regierung vorlas, blieb während seiner Reisen nach Teheran bekannt. Das erste gewebte Seidenteppich von Kashan wurde Naser al-Din Shah überreicht und erhielt königliche Gunst und angemessene Belohnung. Mohassami, nach einem Besuch in Teheran, gründete mit der Beteiligung von Mohammad Taqi Poshti größere Werkstätten, um größere Schritte zur Entwicklung der Teppichwebkunst und zur Steigerung des Nutzens zu unternehmen. Aufgrund des Niedergangs anderer Textilproduktionswerkstätten produzierte er hochwertige Teppiche. Viele seiner Werke waren Mohassami mit der Unterschrift. Mohassami, der bekannt ist für den herausragenden Haji Mulla Hasan, starb im Alter von siebzig Jahren am 13. Ordibehesht 1296.

Die Teppichweberei-Geschichte in Kashan

Die Teppichweberei-Geschichte in Kashan

Die Geschichte der Teppichweberei in der Stadt Kashan reicht bis in die Safawiden-Ära zurück. Was nach der Safawiden-Ära von den handgefertigten Teppichen Kashans erhalten geblieben ist, sind Teppiche, die in der späten Qajar-Ära bewundert wurden. Die Familien Borujerdi und Tabatabai gelten ebenfalls als bedeutende Teppichproduzenten in der späteren Qajar-Zeit. Zu den bekannten Teppichwebern in Kashan gehören zwei Brüder namens Mirza Ahmad und Mirza Ali Akbar, die sich mit traditioneller Malerei auf Federkästen und Bildhauerei beschäftigten. Mirza Ahmad konnte seinen Lebensunterhalt nicht durch Malerei verdienen, aber seine Arbeit bestand darin, verschiedene Gegenstände zu verzieren, darunter auch Weben. Er war ein Hersteller von Kartenpapier in Isfahan, und später wurde das erste Papier von Sayyed Reza Sanei auf den Markt gebracht. Viele der Muster, die auf den Teppichen von Mohassami gewebt wurden, werden Mirza Ahmad zugeschrieben.

 

Was macht Kashan-Teppiche so besonders?

Kashan-Teppiche sind weltweit für ihre atemberaubende Schönheit, ihre hervorragende Handwerkskunst und ihre lange Geschichte bekannt. Diese Teppiche stammen aus der Stadt Kashan im zentralen Iran, einer Region, die seit Jahrhunderten für ihre Textilproduktion berühmt ist.

Die Teppichweberei erstreckt sich über Kashan und die umliegenden Städte wie Aran und Bidgol, Ghamsar, Natanz, Ravand, Nushabad, Khawah, Mashhad-e Ardal, Bari Keraf, Niasar Barzook, und Nushabad, Fin, Armaq, und so weiter. Die Teppichproduktion von Kashan, Natanz und Ghamsar zeichnet sich durch eine höhere Qualität und bessere Spezifikationen aus. In anderen Regionen Kashans wird häufig mit traditionellen Mustern dieser Stadt, jedoch in einer geringeren Qualität, gewebt. Traditionelle Muster wie Lachak, Taranj und Afshan aus Kashan werden in einigen Teppichwebzentren wie Kashmar, Ardakan, Yazd, Ardistan sowie in Ägypten nachgeahmt.

Farbe und Färbung von Teppichen in Kashan

Farbe und Färbung von Keshan Teppichen

In Kashan gibt es zahlreiche Färbewerkstätten, die neben natürlichen Farbstoffen auch chemische Farben verwenden. Die meisten verwendeten Farben für Teppiche in der Region Kashan sind chemische Farben mit Stabilität und vor allem Zinnoberrot, Kobaltblau, Türkis, Beige, Türkis, Creme, Grün, Elefantengrau, Braun und Pistaziengrün. In den letzten Jahren wurden hauptsächlich Teppiche mit hellen Farben, insbesondere Creme und Beige, produziert. Bis vor 20 Jahren waren jedoch die meisten Teppiche in Kashan Lacki gefärbt.

 

Keshan Teppich Blau: Ein Meisterwerk der Handwerkskunst

Ein Keshan Teppich in Blau gehört zu den begehrtesten und zugleich symbolträchtigsten Exemplaren der persischen Teppichkunst. Diese Teppiche zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Schönheit, die lebendigen Farben und die traditionellen Muster aus. Insbesondere die blauen Keshan Teppiche bieten eine faszinierende Kombination aus Ästhetik und Handwerkskunst, die sowohl in modernen als auch in klassischen Interieurs hervorragend zur Geltung kommen.

Die blauen Keshan Teppiche sind nicht nur aufgrund ihrer ästhetischen Schönheit gefragt, sondern auch wegen der symbolischen Bedeutung der Farbe Blau. In der persischen Kunst steht Blau für Ruhe, Harmonie und spirituelle Erleuchtung.

Diese Teppiche sind oft mit leuchtenden blauen Tönen durchzogen, die den gesamten Raum beruhigen und eine entspannende Atmosphäre schaffen. Blau wird in der Regel zusammen mit anderen kräftigen Farben wie Rot, Gold und Creme kombiniert, um lebendige, aber harmonische Muster zu kreieren.

 

Design und Muster von Keshan Teppichen - Der persische Teppich mit einer langen Tradition

Die Designs und Muster der Teppiche in Kashan waren in der Vergangenheit sehr vielfältig und umfassten Lachak Toranj, Afshan, Jagd, Gole Farangi Sheikh Safi, Mihrabi und Bootayi, usw. Derzeit gibt es nicht mehr so viel Vielfalt, und aufgrund der Vorlieben der iranischen Geschmack neigen die Teppichmuster mehr zu Lachak Toranj und Afshan mit einem cremefarbenen oder beigen Hintergrund und einer braunen oder cremefarbenen Bordüre. Die meisten Blumenmuster mit geschwungenen Linien, einschließlich Chhatayi (Blumen von Shah Abbas), das Blumendesign in Afshan, Qandil und manchmal das Jowshanid-Design in Mihrabi-Teppichen, sowie das Blumenvasenmotiv in einigen Entwürfen, sind häufige Motive in Kashan.

Generell können die Kashan-Teppiche in Bezug auf den Webstil und das Muster in vier Kategorien unterteilt werden:

  1. Klassischer Stil (Safawiden-Ära): Verwendung verschiedener traditioneller Muster aus der Zeit der Safawiden-Herrschaft wie verschiedene islamische Muster, Khatayis mit vollständigen und schönen Formen. Ein Beispiel hierfür ist der Sheikh Safi-Teppich mit der Signatur Magsud Kashani, Polonzi-Teppiche, verschiedene geografische Muster in Mihrabi-Teppichen und die Verwendung von Seide und Draht in der Teppichstruktur. Diese Teppiche hatten in der Regel mehr als 50 Raj und wurden oft als große Tuchteppiche gewebt.
  2. Gebrochener Ast-Stil (Qajar-Ära): Der Einfluss von Haji Molla Hassan Mohassami auf die Wiederbelebung der Teppichherstellung in Kashan, die Inschriftenmalerei, das Design verschiedener klassischer Toranj-Muster und Mihrabi-Muster in einem gebrochenen und raffinierten Stil mit mandelförmigen Toranj-Mustern, gedrehten Bändern und großen Blumen, verschiedene Betes, bildliche Muster, die Kombination von traditionellen Blumenmustern mit französischen Blumen und die Farbgebung hauptsächlich in Creme, Kupfer, Weinrot, dunklem Blau, Gold, Burgunderrot usw. Zu den großen Produzenten dieser Ära gehörten Haji Molla Hassan Mohassami, Mohammad Taqi Pashti Baf, die Borujerdi-Familien und Tabatabai-Familien. Zu den bekannten Designern dieser Zeit gehören Mirza Ahmad und Mirza Ali Akbar. In dieser Ära wurde hauptsächlich Merginos-Wolle und Seide verwendet. Die Beeinflussung der Muster von Teppichen aus Jushqan, Saruq und Farahan in dieser Ära ist deutlich zu sehen.
  3. Fusion von klassischen Mustern mit sogenannten europäischen Blumenmustern, wobei die europäischen Muster überwiegen. Tendenz zu mehr Verdrehung der Stängel und Bänder, raffiniertere Blumen und islamische Muster. Verschiedene Blüten und Blumenmuster, einschließlich Tulpen, Lilien, Narzissen, Jasmin, Zweigen mit Blumen und traubigen Zweigen. Es gibt auch eine Tendenz zu verschiedenen bildlichen Mustern mit einer begrenzten Farbgebung im Qajar-Stil (Kaffee, Taubenblau, Creme, Erbsengrün). Verwendung von Merginos-Wolle und Seide. Zu den großen Herstellern gehören Mohammad Afsari und Nazem Afsari.
  4. Klassischer Stil (Frühe Pahlavi-Ära und späte Dezennien): Fortsetzung des vorherigen Stils, jedoch in abgerundeter Form, feineren Stängeln und Bändern, filigraneren Blumen und islamischen Mustern. Die Blumen und islamischen Muster sind feiner, und es gibt eine Tendenz zu klassischem und traditionellem Design. Die Einflüsse aus Isfahan in dieser Ära sind deutlich erkennbar. Die Mandelformen von Toranj werden rund und es gibt verschiedene Muster von drehbaren Toranj- und Mihrabi-Mustern sowie die Fusion von Toranj-Mustern mit Blumenmustern an der Spitze von Toranj und Lachak. Die Verwendung von verschiedenen Islam-Mustern, Khatayis und Shah Abbasi-Blumendosen in runden Toranj und Lachak ist sehr verbreitet. Diese Teppiche neigen dazu, mit höherer Farbintensität und einer größeren Anzahl von Farben hergestellt zu werden (bekannte Meister dieser Zeit: Mohammad Afsari und Nazem Afsari).

Die Verwendung von runden und ovalen Toranj und verschiedenen klassischen Lachak Toranj-Mustern ist verbreitet. Die Blumen und islamischen Muster werden raffinierter, und es gibt eine Tendenz zu klassischem und traditionellem Design. In dieser Ära gibt es auch eine Tendenz zu runden und ovalen Mandel-Toranj-Mustern und die Fusion von Toranj-Mustern mit Blumenmustern an der Spitze von Toranj und Lachak.

 

Keshan Teppich Antik: Ein Meisterwerk der persischen Handwerkskunst

Ein antiker Keshan Teppich ist in der Regel mehr als 50 Jahre alt und zeichnet sich durch seine langlebige Struktur und die patinierte Schönheit aus, die nur durch den Zahn der Zeit entsteht.

Besondere Merkmale eines antiken Keshan Teppichs:

1. Handgeknüpft und aus edlen Materialien

Antike Keshan Teppiche werden traditionell von Hand geknüpft. Diese handgefertigte Technik ist nicht nur ein Zeichen für hochwertige Handwerkskunst, sondern auch für die Langlebigkeit der Teppiche. Häufig werden für diese Teppiche hochwertige Wolle, Seide und Baumwolle verwendet, was ihnen eine weiche Textur und gleichzeitig eine hohe Beständigkeit verleiht. Durch die sorgfältige Verarbeitung entsteht ein Teppich, der sowohl robust als auch ästhetisch ansprechend ist.

2. Traditionelle Muster und Designs

Die Muster eines antiken Keshan Teppichs sind in der Regel sehr detailliert und von der persischen Kultur inspiriert. Typische Motive sind florale Designs, medaillonartige Symmetrien und geometrische Formen, die oft eine tiefe symbolische Bedeutung haben. Diese Teppiche sind wahre Kunstwerke, die nicht nur den Raum verschönern, sondern auch Geschichten erzählen und Traditionen bewahren.

3. Farbpalette und Farbverläufe

Die Farben eines antiken Keshan Teppichs sind oft von natürlichen Farbstoffen inspiriert, die aus Pflanzen, Insekten oder Mineralien gewonnen wurden. Dies führt zu einer lebendigen, aber dennoch harmonischen Farbpalette. Zu den häufigsten Farben gehören Rot, Blau, Gold und Beige, wobei das Blau besonders hervorstechend ist und dem Teppich eine beruhigende, edle Ausstrahlung verleiht. Durch die Veränderungen der Farben im Laufe der Jahre erhält der Teppich eine besondere Patina, die ihn noch wertvoller macht.

KashanTeppiche - Textur und Größe von KashanTeppichen

Textur und Größe von KashanTeppichen - kaschan teppich

Die Teppiche, die in Kashan hergestellt werden, haben hauptsächlich eine doppelte Struktur und werden mit ungleichen Knoten geknüpft. Die Knüpfdichte der Kashan-Teppiche liegt zwischen 30 und 40 Knoten pro Zoll. Die Hauptmaterialien für die Herstellung dieser Teppiche sind Baumwollfäden für die Kette und meistens Wolle und Seide für den Flor. In einigen feineren Teppichen wird auch Kork verwendet.

 

In der Teppichdesignterminologie von Kashan sind die Begriffe "Rukh" und "Regh" gebräuchlich. Die Designzeichnungen werden in dieser Region anhand der Anzahl der Knoten pro Quadratzentimeter gezählt und als "Regh" bezeichnet. Der Regh gibt die Anzahl der Knoten in 26 Zentimetern Breite des Teppichs an. Teppiche mit runden, ovalen oder mehrseitigen Formen werden in Kashan nicht hergestellt. Quadratische Teppiche sind in dieser Region sehr selten. Die gängigen Größen für Teppiche reichen von 6 bis 12 Metern, während auch Läufer, Halbläufer und größere Stoffe bis zu 40 Metern hergestellt werden.

 

Die Beliebtheit der Keshan Teppiche resultiert auch aus der Vielfalt an Standardgrößen, die sich ideal für verschiedene Wohnsituationen eignen:

  • Keshan Teppich 200x300: Optimal für Wohnzimmer mit klassischem Mobiliar
  • Keshan Teppich 250x350: Beliebt für Essbereiche oder großzügige Salons
  • Keshan Teppich 300x400: Repräsentativ für große Empfangsbereiche, Villen oder Luxushotels

Jede Größe folgt den traditionellen Proportionen und gewährleistet die Balance zwischen Designzentrierung und Randmotiven.

 

Ein üblicher Ansatz zur Messung und Vorstellung der Teppichdichte in Kashan ist die Verwendung des Begriffs "Hauszahl" in der Hälfte des Teppichs. Zum Beispiel wird ein kommerzieller 6-Meter-Teppich mit einer ungefähren Knotenzahl von 28 bis 30 als "40 Häuser" bezeichnet, während ein 9-Meter-Teppich mit einer ungefähren Knotenzahl von 30 als "60 Häuser" bezeichnet wird. Je höher die Anzahl der "Häuser" in der Hälfte eines 6-Meter- oder 9-Meter-Teppichs ist, desto höher wird die Teppichdichte betrachtet.

 

Kashan Teppich Preis - Was beeinflusst den Keshan Teppiche Preise?

Der Preis eines Kashan-Teppichs wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Hier sind einige der wichtigsten Elemente, die den Preis bestimmen:

Material und Knüpftechniken: Die Materialien, aus denen ein Teppich gefertigt ist, haben einen großen Einfluss auf den Preis. Teppiche aus Seide oder einer Kombination aus Wolle und Seide sind teurer als reine Wollteppiche. Zudem beeinflussen die verwendeten Knüpftechniken den Preis. Aufwändigere Muster und eine höhere Knotendichte erfordern mehr Arbeitszeit und steigern den Wert des Teppichs.

Seltenheit und Alter: Antike Kashan Teppiche sind besonders wertvoll. Je älter und seltener ein Teppich ist, desto höher ist sein Preis. Teppiche, die aus speziellen Sammlungen stammen oder einzigartigen Mustern folgen, können bei Auktionen erhebliche Summen erzielen.

Um den genauen Preis der Keshan Teppiche, einschließlich des Keshan Teppich Adoros Preise, zu erhalten, besuchen Sie bitte die Website Rugeast.

 

Keshan Teppich Wert - Warum der Keshan Teppich alt so wertvoll ist

Keshan Teppiche zeichnen sich durch ihre elegante, detaillierte Handwerkskunst und ihre lebendigen Farben aus. Sie sind oft mit floralen Mustern und traditionellen persischen Designs verziert. Aber was genau macht einen Keshan Teppich wertvoll?

  • Alter und Zustand

Der Wert eines Keshan Teppichs wird stark von seinem Alter und Zustand beeinflusst. Ältere Teppiche sind oft wertvoller, besonders wenn sie in gutem Zustand erhalten geblieben sind. Teppiche, die gut gepflegt wurden und keine Schäden oder Abnutzung aufweisen, sind besonders wertvoll.

  • Seltenheit und Herkunft

Keshan Teppiche, die aus den traditionellen Produktionszentren stammen, haben einen höheren Wert. Teppiche, die aus limitierten Editionen oder von berühmten Teppichwebern stammen, sind ebenfalls sehr begehrt und können hohe Preise erzielen.

  • Größe und Design

Größe und Design spielen ebenfalls eine Rolle bei der Bewertung eines Keshan Teppichs. Größere Teppiche sind tendenziell teurer, während ausgefallene oder seltene Designs den Wert zusätzlich steigern können.

  • Seltene Materialien

Alte Keshan Teppiche sind aus hochwertigen Materialien gefertigt, die im modernen Teppichbau nicht mehr zu finden sind. Die Seide, die in vielen alten Teppichen verwendet wird, ist besonders selten und teuer, was den Wert der Teppiche in die Höhe treibt.

  • Die Kunstfertigkeit des Handwerks

Die Kunstfertigkeit, die in jedem Keshan Teppich steckt, macht ihn zu einem wertvollen Stück. Jeder Teppich wurde über Monate, manchmal Jahre, mit der Hand gefertigt. Die feinen Knoten und das präzise Design erfordern außergewöhnliche Fähigkeiten und Geduld, was sich im Endprodukt widerspiegelt.

  • Die Geschichte hinter jedem Teppich

Ein alter Keshan Teppich trägt oft die Geschichte seiner Erschaffung und die der Familie, die ihn besaß. Diese Geschichte verleiht dem Teppich nicht nur materiellen, sondern auch emotionalen Wert. Für Sammler und Liebhaber ist jeder Teppich ein einzigartiges Artefakt, das mit Erinnerungen und Traditionen aufgeladen ist.

 

Keshan Teppich gebraucht kaufen: Worauf sollte man beim Kauf eines gebrauchten Keshan Teppichs achten?

Der Zustand des Teppichs ist einer der wichtigsten Aspekte beim Kauf eines gebrauchten Keshan Teppichs. Achten Sie auf folgende Merkmale:

•    Abnutzung: Ein Teppich, der stark abgenutzt ist, kann möglicherweise nicht mehr repariert werden und verliert an Wert.

•    Flecken und Verfärbungen: Achten Sie auf Flecken, die durch unsachgemäße Reinigung oder längeren Gebrauch entstanden sind. Bei einem gebrauchten Teppich können diese Stellen den Wert erheblich mindern.

•    Risse und Löcher: Überprüfen Sie den Teppich auf Risse oder Löcher, da diese Reparaturen erfordern, die teuer sein können.

•    Fadenrisse: Wenn die Fäden des Teppichs an einigen Stellen gerissen sind, kann dies die Struktur schwächen.

•    Authentizität und Herkunft: Ein Keshan Teppich von hoher Qualität stammt ausschließlich aus der Region Keshan im Iran. Um sicherzustellen, dass Sie einen authentischen Teppich kaufen, sollten Sie nach Zertifikaten oder Gutachten suchen, die die Herkunft bestätigen. 

•    Farben und Muster: Diese Teppiche mit natürlichen Farbstoffen gefärbt, was ihnen eine warme, aber gleichzeitig lebendige Ausstrahlung verleiht. Achten Sie darauf, dass die Farben im Laufe der Jahre nicht verblasst sind. Die Muster sind oft symmetrisch und enthalten florale Designs, die das traditionelle iranische Kunsthandwerk widerspiegeln.

•    Größe des Teppichs: Die Größe des Teppichs ist ebenfalls ein wichtiger Faktor. Keshan Teppiche gibt es in verschiedenen Größen, von kleinen Läufern bis hin zu großen Teppichen für Wohnzimmer. Messen Sie den Bereich, in dem der Teppich platziert werden soll, genau, um sicherzustellen, dass er passt.

kashan teppiche preis - Kashans großartige Teppichdesigner

Kashans großartige Teppichdesigner

Die Teppichindustrie von Kashan hat im Laufe der Jahre viele renommierte Designer hervorgebracht. Hier sind einige der bedeutenden Persönlichkeiten, die Teppiche in Kashan produziert oder entworfen haben:

  1. Hadschi Molla Mohsen Mohtashem: Ein bekannter Teppichproduzent in Kashan.
  2. Seyyed Mohammad Mir Alavi: Ein weiterer prominenter Teppichhersteller.
  3. Mohammad Ali Farshchi: Beitragender Designer zur Kashan-Teppichtradition.
  4. Mohammad Jafar Esfahaniyan: Einflussreicher Teppichdesigner aus Kashan.
  5. Molla Mahmoud: Beitragender Künstler zur Kashan-Teppichproduktion.
  6. Mohammad Tavakkoli: Ein bedeutender Name in der Teppichherstellung von Kashan.
  7. Hadschi Hossein Farshchi: Einflussreicher Teppichproduzent.
  8. Meister Kashi: Ein bekannter Teppichmeister in Kashan.
  9. Mohammad Hassan Samsar: Einflussreicher Name in der Teppichbranche.
  10. Arbab Hassan Tafazzoli: Beitragender Designer und Produzent.
  11. Brüder Ataie: Bekannte Teppichproduzenten in Kashan.
  12. Dabir al-Sanaie: Einflussreicher Designer und Künstler.
  13. Seyyed Reza Sanei: Bekannter Name in der Welt des Teppichdesigns.
  14. Mirza Nasrollah: Beitragender Künstler zur Kashan-Teppichproduktion.
  15. Seyyed Amir Hossein Afsari: Einflussreicher Designer, Maler und Lehrer in der Teppichherstellung.
  16. Mohammad Debir al-Sanaye: Ein bedeutender Teppichzeichner und Designer.
  17. Seyyed Amir Hussein Afsari: Einflussreicher Lehrer und Designer in der Teppichproduktion von Kashan.
  18. Abbas Mohattashemzadeh: Bedeutender Beitrag zur Teppichherstellung in Kashan.
  19. Hossein Tabrizi: Einflussreicher Name im Teppichdesign.
  20. Amir Karim Pour: Beitragender Künstler und Designer.

Diese Persönlichkeiten haben durch ihre kreativen Beiträge und ihr handwerkliches Können die Keshan Teppichtradition geprägt und weiterentwickelt.
Mohammad Dabir al-Sanaye war ein renommierter Künstler in der Teppichindustrie von Kashan. Sein Titel "Dabir al-Sanaye" wurde ihm von Reza Khan Phalavi verliehen, dank seiner Bemühungen und seiner meisterhaften Arbeit an den exquisiten Teppichen für den Saadabad-Palast in Kashan, die ihm vom Hof verliehen wurden. Er war bekannt für seine Verbreitung von Mustern und Designs in ganz Kashan und wurde auch als Schöpfer von Designs für Damen-Teppiche, Mina Khanomi und das Design "Ayy al-Sultan Kashan" geschätzt. Die meisten seiner Werke stammen aus den 1930er bis 1950er Jahren. Sein ursprünglicher Name war Agha Mohammad, auch als Farshchi bekannt.

 

Seyyed Amir Hossein Afsari wurde 1314 in Kashan in eine künstlerische Familie geboren. Er war der jüngste Sohn der Afsari-Familie und begann schon in seiner Kindheit unter dem Einfluss seiner Mutter Farokh Laqa und seiner Brüder, die alle im Teppich- und Designbereich tätig waren, Teppiche zu weben und zu entwerfen. Er erreichte aufgrund seiner künstlerischen Intelligenz die höchsten Grade in dieser Kunst.

 

In seiner Jugend beherrschte er die Stifttechnik für Teppiche so gut, dass Fachleute keinen Unterschied zwischen seinem Stil und dem von Mirza Nasrollah Nakhazadeh feststellen konnten. Er hatte auch in den technischen Aspekten des Webens umfassende Fähigkeiten, so dass er 1342 und 1343 vom damaligen Industrieminister als renommierter Meister der Teppichweberei anerkannt wurde. Er erhielt den Auftrag der Regierung für die Neuwebung des Pazyryk-Teppichs und wurde in den 1940er Jahren als Geschenk an die Führer verschiedener Länder präsentiert.

 

Zu seinen bemerkenswerten Werken gehören Teppich-Tableaus mit den Themen von Abu Ali Sina und Ferdowsi, die in den Museen von Abu Ali Sina und Toos aufbewahrt werden. Seine Miniaturmalerei war herausragend, und seine Werke zeichneten sich durch eine einzigartige und innovative Farbgebung aus, die als "Museum und antikes Aussehen" bekannt ist. Seine erstaunlichsten Werke waren zahlreiche Etüden für handgefertigte Teppiche, die eine Mischung aus achämenidischen Motiven und dem traditionellen Stil von Kashan zeigten. Diese Werke waren reich an Vorstellungskraft und surrealen Elementen und wurden in neuen und überraschenden Kombinationen präsentiert.

 

Die Raumgestaltung dieser Werke war so gestaltet, dass es schien, als ob der Qajar-Stil in den Teppichen von Kashan nahtlos mit den Werken der Sassaniden und der Achämeniden verbunden war. Während seines prächtigen Lebens erhielt der Meister viele angesehene und bedeutende Auszeichnungen.

Der Familienname Afsari aus Kashan kontrolliert einen großen Teil der Teppichweberei und der exquisiten maßgefertigten Teppiche von Kashan und gilt als angesehener Name in der Welt. Der Grund für das Aufkommen dieser Handelsmarke liegt in seinem besonderen und einzigartigen Design, den Bemühungen und der Kreativität der Afsari-Familie sowie der Nachfrage der Westler.

 

Vorteile des Kaufs hochwertiger Teppiche online

Vielfalt und Auswahl

Eine der größten Attraktionen beim Kauf von hochwertigen Teppichen online ist die schier endlose Vielfalt an Stilen, Mustern und Farben, aus denen man wählen kann. Egal, ob Sie einen traditionellen Perserteppich oder einen modernen Designer-Teppich suchen, das Internet bietet eine breite Palette von Optionen, die Ihren individuellen Geschmack und Ihre Raumgestaltung ergänzen können.

Bequemlichkeit und Komfort

Der Kauf von Teppichen online bietet den unschlagbaren Vorteil der Bequemlichkeit. Sie können ganz einfach von zu Hause aus einkaufen, ohne sich um Öffnungszeiten oder lange Warteschlangen kümmern zu müssen. Darüber hinaus bieten viele Online-Händler auch kostenlose Lieferung direkt vor Ihre Haustür, was den gesamten Kaufprozess noch bequemer macht.

Preisvorteile und Angebote

Online-Shopping ermöglicht es den Verbrauchern oft, hochwertige Teppiche zu einem günstigeren Preis zu finden als in herkömmlichen Geschäften. Durch den direkten Vertrieb und den Wegfall von Zwischenhändlern können Online-Händler oft wettbewerbsfähige Preise und attraktive Angebote anbieten, die den Geldbeutel der Kunden schonen.

 

Tipps zum Hochwertige Teppiche Online Kaufen

Bevor Sie sich für einen Teppichkauf entscheiden, sollten Sie folgende Tipps beachten:

Recherche und Bewertungen

Nehmen Sie sich Zeit, um verschiedene Online-Händler zu vergleichen und lesen Sie Bewertungen und Erfahrungen anderer Kunden, um sicherzustellen, dass Sie bei einem vertrauenswürdigen Anbieter einkaufen.

Größe und Raumausstattung

Berücksichtigen Sie beim Kauf eines Teppichs die Größe und die Raumaufteilung, um sicherzustellen, dass der Teppich perfekt in den Raum passt und eine harmonische Balance schafft.

Rückgabe- und Umtauschrichtlinien

Überprüfen Sie die Rückgabe- und Umtauschrichtlinien des Online-Händlers, um sicherzustellen, dass Sie im Falle von Unzufriedenheit oder Beschädigung des Teppichs problemlos eine Rückerstattung oder einen Umtausch erhalten können.

 

Keshan Teppiche Kaufen bei Rugeast – Keshan Teppich handgeknüpft

Ein echter Keshan Teppich wird vollständig von Hand geknüpft – ein aufwendiger Prozess, der Monate bis Jahre dauern kann. Die Kunstfertigkeit des Knüpfens wird oft über Generationen weitergegeben. Jeder Teppich ist ein Unikat, dessen Herstellung höchste Präzision und Erfahrung erfordert. In Rugeast Online-Shop finden Sie eine vielfältige Auswahl an original handgeknüpften Kashan-Teppichen in verschiedenen Feinheitsgraden und Altersstufen. Selbstverständlich erhalten Sie beim Kauf auch ein Zertifikat zur Bestätigung der Echtheit.

Jetzt Keshan Teppich kaufen und ein Stück persischer Geschichte in Ihr Zuhause bringen.

Zusammenfassung der Merkmale der Teppiche von Kashan

  1. Traditionelle persische Knüpftechnik (symmetrischer Knoten).
  2. Verwendung der Methode des doppelten Schussgewebes für den Flor.
  3. Die Wolle der Kashan-Teppiche ist in der Regel natürlich und vom Kork-Typ.
  4. Die Muster der Kashan-Teppiche weisen oft starke Ähnlichkeiten mit den Mustern von Isfahan auf.
  5. Es werden viele Medaillonteppiche in Kashan hergestellt, und die schönsten Medaillons sind in Kashan zu finden.

 

FAQs

Was macht Keshan Teppiche einzigartig?

Die Einzigartigkeit von Keschan Teppichen liegt in ihrer handwerklichen Qualität, künstlerischen Schönheit und kulturellen Bedeutung.

Wie kann ich zwischen echten Kashan Teppichen unterscheiden?

Die Authentizität eines Keshan Teppichs kann durch Merkmale wie Knotendichte, Materialqualität und Zertifikate bestätigt werden.

Sind Kashan Teppiche teuer?

Der Preis von kaschan teppichen variiert je nach Größe, Alter, Qualität und Seltenheit des Teppichs, wobei einige Stücke hohe Preise erzielen können.

Können Kashan Teppiche in Modernen Innenräumen verwendet werden?

Ja, Keschan Teppiche können sowohl in traditionellen als auch in modernen Innenräumen eingesetzt werden, wobei sie einen Hauch von Luxus und Authentizität verleihen.

Welche Tipps gibt es zur Erhaltung der Qualität von kaschan Teppichen?

Regelmäßige Reinigung, schonende Handhabung und geeignete Lagerung sind entscheidend für die Erhaltung der Qualität und Schönheit von Keshan Teppichen.