Isfahan Teppiche kaufen

Suchen Sie nach dem perfekten Detail, um Ihre Raumgestaltung zu verschönern? Unsere Isfahan Teppiche sind die ideale Wahl für Sie! Mit höchster Sorgfalt und exquisite Handwerkskunst gefertigt, verleihen diese Teppiche. Ein Teppich aus Isfahan ist mehr als nur ein dekoratives Wohnaccessoire – er ist ein Kunstwerk, das Geschichte, Kultur und höchste Handwerkskunst in sich vereint. Die Stadt Isfahan, im Herzen des Iran, blickt auf eine jahrhundertealte Teppichknüpftradition zurück. 

Die Teppiche aus dieser Region sind bekannt für ihre außergewöhnliche Knüpfqualität, mit bis zu 1.000.000 Knoten pro Quadratmeter, und für ihre Verwendung von edelsten Materialien wie Korkwolle und Naturseide. Ihre Muster – oft mit einem zentralen Medaillon, floralen Arabesken und filigranen Ranken – spiegeln die ästhetische Perfektion und spirituelle Tiefe der persischen Kunst wider. Aus hochwertigen Materialien gefertigt, sind sie nicht nur optisch ansprechend, sondern auch langlebig und strapazierfähig. Die komplexen Muster und lebendigen Farben Rugeast Isfahan Teppiche werden Ihre Gäste beeindrucken und zum Mittelpunkt Ihrer Wohnräume werden. Sie noch heute Kaufen Isfahan Teppiche und erleben Sie die Schönheit und den Luxus, den sie Ihrem Zuhause verleihen! 

 

Geographisches Gebiet

Isfahan ist eine äußerst wichtige Region aus geografischer Sicht, da es im Zentrum der geografischen Lage des Irans liegt. Die Stadt Isfahan liegt an der Kreuzung von Straßen, die von Osten nach Westen und von Norden nach Süden durch den Iran verlaufen.

 

Namensgebung von Isfahan

In historischen Büchern wird Isfahan als eine Stadt- und Verteidigungsstütze beschrieben, die durch die Entwicklung von Burgen und Festungen eine relative Sicherheit für Wohnsiedlungen und Stadtentwicklung erlangt hat. Die Existenz mehrerer historischer Burgen wie Ateshgah Castle, Khan Dezh und Gerd Dezh unterstützt diese Ansicht. Vor der islamischen Ära gibt es wenig Informationen über Isfahan, nämlich in der Zeit der Meder, der Achämeniden, der Parther und der Sassaniden. Während der sassanidischen Ära war Isfahan der Wohnsitz und das Gebiet der Esfahran-Sumpfregion, eine der sieben großen iranischen Familien, die bedeutende Berufe und Herrschaftspositionen innehatte. In dieser Zeit war auch Yezd der dritte Ort, der nach der Niederlage gegen die Araber eine Weile in Isfahan Zuflucht suchte. Nach der islamischen Ära war Isfahan wie andere Städte im Iran bis zum frühen vierten Jahrhundert unter der Herrschaft der Araber. (Reiseführer für die umfassende Erforschung der Provinzen Isfahan, Hasan Zendedel und Mitarbeiter, Seiten 33-32-31).

 

Historischer und künstlerischer Hintergrund von Isfahan

Isfahan war in der Zeit der Al-Buwayhiden und der Seldschuken die Hauptstadt. Nach den Seldschuken wurde es während der Safawiden-Ära zweimal Opfer von Mord und Plünderung und erlitt schwere Schäden durch die Angriffe der Mongolen und Timurs.

Während der Safawiden-Herrschaft begann die goldene Ära und der Glanz dieser Stadt mit der Verlegung der Hauptstadt von Tabriz nach Qazvin und Isfahan. In dieser Zeit, aufgrund der besonderen Konzentration von Künstlern in dieser Stadt und Region, wurde Isfahan als ein bedeutendes Zentrum für industrielle Produktionen und die Schaffung traditioneller kultureller Werke anerkannt. Die beeindruckenden architektonischen Überreste von Palästen, Moscheen, Basaren, Häusern und städtischen Orten aus der Seldschuken- und Safawiden-Ära zeugen von der einzigartigen kulturellen Position von Isfahan im Iran und in der Welt.

Isfahan Teppich

Geschichte der Teppichherstellung in Isfahan

 Diese Stadt, gestützt auf ihre großartige Vergangenheit und die Künstler mit Geschmack in allen Kunstbereichen wie Architektur, Malerei, Kalligrafie, Handwerkskunst, Literatur und Musik, hat in allen diesen Bereichen eine herausragende Stellung. Unter den künstlerischen Werken Isfahans wird der handgeknüpfte Teppich durch seine einzigartigen Werte und Identität als Botschafter der Schönheit und Eleganz der Kunst dieser Stadt der Welt präsentiert. Die Teppichweberei in Isfahan hat eine Geschichte von mindestens 500 Jahren, die bis zur Timuriden-Zeit zurückreicht, und ist heute eines der wichtigen Zentren für Teppichherstellung im Land. Viele der antiken iranischen Teppiche, die in Museen auf der ganzen Welt und in Privatsammlungen zu finden sind, stammen aus Isfahan. Man kann sagen, dass die Teppichherstellung in Werkstätten seit der Safawiden-Ära in Isfahan begonnen hat. Es sollte beachtet werden, dass die reichsten Quellen für authentische iranische Designs und Muster in den historischen Werken der Stadt Isfahan vorhanden sind, und isfahanische Designer haben diese Schatzkammer gut genutzt und in ihren Werken auf eine gewisse Weise dargestellt.

 

Der Höhepunkt der Teppichherstellung in der Safawiden-Ära war in der Zeit von Schah Abbas, die auch als die Schule von Schah Abbas bekannt ist. In dieser Periode wurden unter Verwendung von Kunstschaffenden der Zeit neue Entwürfe entwickelt, insbesondere unter Verwendung von islamischen Motiven und speziellen Blumenmuster. Einige der Teppichmuster in der Werkstatt von Schah Abbas umfassen: das Muster mit Zitrusbäumen oder Orangenblüten, das Jagdmotiv, das baumartige Muster und das Blumenvasenmuster.

Schah Abbas etablierte Teppichwerkstätten in Isfahan und einigen anderen Städten und ordnete an, dass jede Region Teppiche in ihrem eigenen Stil herstellen solle, um die künstlerische Authentizität zu bewahren. In der Safawiden-Ära kam die Teppichherstellung erstmals von Stämmen, Nomaden und Dörfern in die Städte. Es wird geschätzt, dass die kostbaren Teppiche dieser Ära mehr als dreitausend Teile erreicht haben.

 

Die Schah Abbas Teppiche werden aus feinster Wolle und Seide gefertigt, oft in Kombination mit natürlichen Farbstoffen, die aus Pflanzen und Insekten gewonnen werden. Diese hochwertigen Materialien sorgen dafür, dass die Teppiche nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch langlebig sind.

Die Teppiche werden in einer speziellen Knüpftechnik hergestellt, die eine hohe Knotendichte ermöglicht. Diese Feinheit verleiht den Teppichen ihre detailreichen Muster und macht sie zu wahren Kunstwerken. Besonders charakteristisch für Schah Abbas Teppiche ist der persische Knoten, der in der Webtechnik verwendet wird.

 

Was ist ein Isfahan Teppich?

Die Produktion authentischer Teppichmuster ist charakteristisch für die Isfahaner Designs, und auch die Webart und die Art der Farbharmonie in den Isfahaner Teppichen, die seit der Safawiden-Ära in der Herrschaft von Schah Abbas populär wurden, gehören zu den untrennbaren Merkmalen der Teppichherstellung in Isfahan. Trotz aller Einflüsse während der Safawiden-Ära und der nachfolgenden Herrschaften, einschließlich der Qajaren, hat der Isfahan Teppich seine eigenen traditionellen Bräuche bewahrt. Man kann vielleicht sagen, dass der authentischste Teppich im Iran bis heute der Isfahaner Teppich ist. Obwohl die Stadt Isfahan das Tor für den Eintritt der westlichen Kunst nach Iran wurde, hat sie selbst in hohem Maße ihre kulturelle und traditionelle Identität bewahrt.

Diese Teppiche sind nicht nur für ihre außergewöhnliche Qualität und Kunstfertigkeit berühmt, sondern auch für ihre reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung. Wenn Sie sich für persische Teppiche interessieren, empfehlen wir Ihnen, unbedingt die Isfahan-Teppiche aus der Kollektion von Rugeast zu besuchen.

 

Farben und Färbung von Isfahan Teppichen

Die Anzahl der in Isfahan Teppichen verwendeten Farben ist im Vergleich zu anderen Teppichweberei-Regionen hoch, und es kommt selten vor, dass weniger als 14 Farben verwendet werden. Die Hintergründe von Isfahan Teppichen sind oft Türkis, Rot, Beige, Weiß und Erbsenfarben. Oft wird die Erbsenfarbe im Hauptmuster, die Ziegelrot-Farbe im Rand und oft im Orangenmuster die blau-grüne oder ziegelrote Farbe verwendet.

Die heute hergestellten Teppiche in der Stadt Isfahan verwenden oft eine feste Farbpalette, und die Farben wechseln und rotieren häufig in verschiedenen Teilen des Teppichs. Zu den häufig verwendeten Farben in den hergestellten Teppichen gehören Himmelblau, Smaragdgrün (das in den Fliesenarbeiten von Isfahan üblich ist), Beige (nah am dunkelgoldenen Farbton), Creme, Rosarot, Grün und verschiedene Silbertöne (Diamant), die in der Farbgebung der Teppichmuster für die Verzierung und Verschönerung verwendet werden.

Muster und Design der Isfahan-Teppiche

Der Geschmack und das künstlerische Können der Künstler aus Isfahan haben einen erheblichen Einfluss darauf, wie Isfahan Teppiche gestaltet werden, und da Designer in den Bereichen Malerei und Schnitzerei tätig waren, sind die Einflüsse dieser Kunst in den Designs der Isfahn Teppiche reichlich vorhanden. Die Präzision bei der Gestaltung von Mustern kann als eines der Beispiele für die beeinflusste Verzierung in Teppichen genannt werden. Das grundlegende Muster und die Idee der Designer von Isfahan waren von den vorhandenen Werken in den historischen Gebäuden der Safawiden-Ära, insbesondere dem Chehel Sotoun-Platz, beeinflusst. Die Reproduktion und Inspiration von den außergewöhnlich schönen Werken aus der Ära der Safawiden ist eine Maßnahme, die alle großen Künstler der Isfahan-Teppiche umfasst.

 

Zu den häufigen und üblichen Mustern in Isfahan-Teppichen gehört das Lachak-Tarang-Muster, und bei der Gestaltung dieser Muster werden verschiedene Motive wie Khotai-Muster verwendet, die Shah-Abbas-Blumen und Khotai-Blätter umfassen. Das Islimi-Dor Gereh-Muster ist ein weit verbreitetes Muster im Design von Isfahan-Teppichen, das in der Schönheit und der einzigartigen Ordnung bei der Gestaltung verwendet wird. Ein weiteres gebräuchliches Muster im Design von Isfahan-Teppichen sind Tier- und Pflanzenmotive, die in einer phantastischen Form oder manchmal in einer Szene von Konflikten oder der Natur verwendet werden. Diese Muster werden zusätzlich zur Gestaltung im Lachak-Tarang-Muster auch in figurativen Teppichen verwendet.

 

Struktur und Größe der Isfahan Teppiche

Der Webstil der Teppiche aus Isfahan ist persisch, Flachgewebe und doppelt geknüpft (dick und dünn). Die Dichte der Isfahan Teppiche variiert normalerweise zwischen 55 und manchmal 80 Knoten pro Zoll. Der übliche Knoten, der bei der Herstellung von Isfahan-Teppichen verwendet wird, ist der asymmetrische Knoten (persisch), auch als "Ghiordes" bekannt. Die Fasern, die die Flor von Isfahan-Teppichen bilden, sind in der Regel Wolle und Seide, wobei Seide hauptsächlich für die Umrandung von Mustern mit weißen Farben verwendet wird. In einigen Fällen wird Seide auch für die Farbgebung von Motiven und sogar als Grundfarbe und Umrandung verwendet, die auf dem Markt als "Kaf-e-Abreeshehm" bezeichnet wird.

 

Die Größe der Teppiche in Isfahan reicht von etwa einem Viertel Kubit bis zu zweieinhalb Kubits, Vorhängen und Teppichen von 6 Metern und größer, bis zu etwa siebzig Metern. Die Teppichweber in Isfahan neigen dazu, weniger Läufer und kleiner dimensionierte Teppiche zu weben. Eine andere gängige Größe in der Region Isfahan ist die Zuordnung von Teppichen mit ungefähr eineinhalb Kubits oder leicht größer, die normalerweise eine Dichte von achthundert Knoten haben. Die Siebenviertel-Teppiche liegen zwischen dem Läufer und eineinhalb Kubits und haben normalerweise Abmessungen von 115 bis 130 Zentimetern in der Breite und 180 bis 210 Zentimetern in der Länge, wobei diese Teppiche normalerweise ab elfhundert Knoten beginnen.

 

Einige Hersteller haben auch die Größe von Isfahan-Teppichen auf ungefähr 240 mal 170 Zentimetern und Webdichten von 1400 Knoten und mehr erhöht, um ihnen den Ruf von Acht-Kubits-Teppichen zu verleihen.

Gängige Begriffe im Teppichdesign und -weben in Isfahan sind "Kheft", "Sadde-Taii", "Gol-e-Abreeshehm". "Kheft" und "Sadde-Taii" werden während des Spinnens der Kettfäden verwendet, um die Muster zu markieren, und sie werden auch bei der Definition eines gewebten Teppichs für den Rajschummel verwendet. "Gol-e-Abreeshehm" bezieht sich auf Teppiche, bei denen Seide für die Umrandung und die Hauptmuster verwendet wird. Im Vergleich zu anderen Teppichwebzentren mit niedrigerer Qualität sind auch Nadschafabad, Schahreza, Zarinshahr in der Umgebung von Isfahan zu erwähnen.

 

Isfahan Teppich Seide: Ein Meisterwerk der Feinheit und Eleganz

Ein Isfahan Teppich aus Seide gilt als eines der feinsten und edelsten Exemplare der persischen Teppichkunst. Diese Teppiche sind nicht nur durch ihre exquisite Handwerkskunst und Detailtreue bekannt, sondern auch durch die Verwendung von hochwertiger Seide, die sie zu einem wahren Schmuckstück für jedes Zuhause macht.

Ein Isfahan Teppich aus Seide zeichnet sich durch eine Vielzahl von Merkmalen aus, die ihn von anderen Teppichen abheben. Hier sind die wichtigsten Eigenschaften:

  • Feine Knotung und hohe Knotendichte

Ein markantes Merkmal der Isfahan Teppiche ist die dichte Knotung. Diese Teppiche haben eine sehr hohe Knotenzahl, was bedeutet, dass sie unglaublich detaillierte und präzise Muster aufweisen. Bei Seidenteppichen aus Isfahan wird die Knotenzahl noch weiter erhöht, um die feine Struktur der Seide zu unterstreichen und die Muster noch lebendiger erscheinen zu lassen.

  • Verwendung von Seide

Die Seide, die für diese Teppiche verwendet wird, verleiht ihnen eine außergewöhnliche Weichheit und Glanz. Seidenfäden reflektieren das Licht auf eine Weise, die den Teppichen eine glänzende und lebendige Erscheinung verleiht. Das Spiel von Licht und Schatten auf der Oberfläche eines Isfahan Seidenteppichs ist eines seiner bemerkenswertesten Merkmale.

  • Vielseitige Designs

Isfahan Seidenteppiche zeichnen sich durch ihre komplexen und detaillierten Designs aus. Häufig finden sich florale und geometrische Muster, die perfekt miteinander harmonieren. Diese Teppiche sind oft in reichhaltigen Farben wie Rot, Blau, Gold und Grün gehalten, wobei die Seide die Farben besonders lebendig und strahlend erscheinen lässt.

  • Farben und Muster

Die Farben in einem Isfahan Seidenteppich entstehen durch die Verwendung natürlicher Farbstoffe. Diese werden sorgfältig ausgewählt, um eine harmonische Farbpalette zu schaffen. Besonders häufig findet man Rottöne, Tiefblau und Goldtöne, die die majestätische Schönheit der Teppiche unterstreichen. Ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder in repräsentativen Geschäftsräumen – ein Isfahan Teppich blau bringt Ruhe, Eleganz und Charakter in jeden Raum.

 

Pflege und Wartung von Isfahan Teppichen

Ein Isfahan Teppich benötigt regelmäßige Pflege, um seinen Glanz und seine Schönheit zu bewahren. Staubsaugen und gelegentliches Ausklopfen helfen dabei, Schmutz und Staub zu entfernen.

Wenn Sie Ihren Teppich lagern müssen, sollte er gut verpackt und an einem trockenen, kühlen Ort aufbewahrt werden. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, um das Ausbleichen der Farben zu verhindern.

Wie man einen Orient Teppiche Isfahan erkennt

Ein echter Isfahan-Teppich zeichnet sich durch eine hohe Knotendichte, präzise Ausführung und lebendige Farben aus. Die Muster sind oft symmetrisch und zeigen florale oder geometrische Designs. Die Farben sind gleichmäßig verteilt, und der Teppich fühlt sich weich und luxuriös an.

Da Isfahan-Teppiche sehr wertvoll sind, gibt es auch viele Fälschungen auf dem Markt. Um einen echten Isfahan-Teppich zu erkennen, sollte man auf die Knotendichte, die Materialien und die Qualität der Farben achten. Ein authentischer Isfahan-Teppich wird niemals billig wirken.

Isfahan Teppich Wert: Warum diese Kunstwerke eine wertvolle Investition sind

Isfahan Teppiche gehören zu den begehrtesten und wertvollsten Teppichen der Welt. Ihr Wert wird durch eine Vielzahl von Faktoren bestimmt, die sowohl mit ihrer Kunstfertigkeit als auch mit der Geschichte und den Materialien zusammenhängen. Aber was genau macht einen Isfahan Teppich so wertvoll?

Handgeknüpfte Kunstfertigkeit: Ein Isfahan Teppich wird von Hand geknüpft, was eine enorme Präzision und Geduld erfordert. Die Knotentechnik, die in Isfahan verwendet wird, gilt als eine der feinsten der Welt. Je höher die Knotendichte, desto wertvoller der Teppich. In einigen Teppichen können bis zu 600.000 Knoten pro Quadratmeter verarbeitet sein – eine beeindruckende Leistung, die nur von den besten Handwerkern erreicht wird.

  • Hochwertige Materialien: Der Wert eines Isfahan Teppichs wird durch die verwendeten Materialien stark beeinflusst. Traditionell werden Wolle und Seide verwendet, wobei Seide den Teppichen einen luxuriösen Glanz verleiht und sie widerstandsfähiger gegen Abnutzung macht. Teppiche aus reinem Seidengewebe oder mit Seidenakzenten erzielen höhere Preise aufgrund ihrer seltenen und edlen Natur.


  • Komplexe Designs und Muster: Isfahan Teppiche zeichnen sich durch ihre komplexen, oft floralen Muster aus, die eine Mischung aus Persischer und islamischer Kunst widerspiegeln. Diese Muster sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern tragen auch symbolische Bedeutungen, die die kulturelle und religiöse Geschichte Persiens widerspiegeln. Je komplexer und detaillierter das Design, desto höher ist der Wert des Teppichs.


  • Alter und Provenienz: Wie bei vielen Sammlerstücken steigt der Wert eines Isfahan Teppichs mit seinem Alter, besonders wenn er gut erhalten ist. Teppiche aus dem 17. und 18. Jahrhundert, die aus der Zeit der Safawiden-Dynastie stammen, sind besonders wertvoll. Die Provenienz – also die Herkunft und Geschichte des Teppichs – spielt ebenfalls eine große Rolle beim Festlegen des Preises. Ein Teppich, der eine interessante Geschichte oder einen berühmten Vorbesitzer hat, kann oft zu einem deutlich höheren Preis gehandelt werden.

Isfahan Teppich erkennen - Wie erkennt man einen hochwertigen gebrauchten Isfahan Teppich?

Gebrauchte Isfahan Teppiche können je nach Alter und Zustand sehr unterschiedlich ausfallen. Um sicherzustellen, dass Sie ein echtes Meisterwerk kaufen, sollten Sie auf folgende Merkmale achten:

Knotendichte und Verarbeitung: Die Knotendichte ist ein wichtiger Indikator für die Qualität eines Isfahan Teppichs. Ein authentischer Isfahan Teppich hat eine hohe Knotendichte, die den Teppich widerstandsfähiger macht und seine feinen Details zur Geltung bringt. Bei gebrauchten Teppichen können Abnutzungserscheinungen sichtbar sein, doch ein Teppich mit hoher Knotendichte bleibt auch nach Jahren noch stabil und schön.

Materialien: Hochwertige Isfahan Teppiche bestehen aus Wolle und/oder Seide. Seide, die in vielen Isfahan Teppichen verwendet wird, gibt dem Teppich einen luxuriösen Glanz und ist besonders widerstandsfähig. Wenn Sie einen gebrauchten Teppich kaufen, sollten Sie sicherstellen, dass die verwendeten Materialien noch in gutem Zustand sind.

Design und Zustand: Achten Sie auf das Design des Teppichs. Ein Isfahan Teppich zeichnet sich durch komplexe Muster aus, die oft florale und geometrische Elemente kombinieren. Bei gebrauchten Teppichen sind kleine Abnutzungserscheinungen wie Verfärbungen oder leichte Flecken nicht ungewöhnlich, aber große Schäden oder fehlende Teile können den Wert erheblich mindern.

Alter und Provenienz: Das Alter eines gebrauchten Teppichs kann seinen Wert erheblich steigern. Teppiche, die aus der Zeit der Safawiden-Dynastie oder aus dem 18. und 19. Jahrhundert stammen, sind besonders wertvoll. Die Provenienz, also die Herkunft des Teppichs, spielt ebenfalls eine Rolle – ein Teppich mit einer bekannten Geschichte oder einem prominenten Vorbesitzer hat oft einen höheren Wert.

Isfahan Teppich gebraucht - Eine lohnenswerte Investition in Qualität und Geschichte

Es gibt mehrere Gründe, warum der Kauf eines gebrauchten Isfahan Teppichs eine lohnenswerte Entscheidung ist:

  1. Erschwinglichkeit: Wie bereits erwähnt, sind gebrauchte Isfahan Teppiche in der Regel günstiger als neue Modelle. Für Käufer, die ein begrenztes Budget haben, bieten gebrauchte Teppiche eine hervorragende Möglichkeit, ein Stück edler Kunst zu erwerben, ohne den hohen Preis eines neuen Teppichs zu zahlen.
  2. Echtheit und Tradition: Ein gebrauchter Isfahan Teppich ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ein Stück Tradition. Sie erhalten ein authentisches Kunstwerk, das oft aus einer Zeit stammt, als die Handwerkskunst in Isfahan auf ihrem Höhepunkt war. Diese Teppiche haben eine Geschichte, die sie für Sammler und Kunstliebhaber besonders attraktiv macht.
  3. Einzigartigkeit: Jeder gebrauchte Isfahan Teppich ist einzigartig. Während neue Teppiche oft ähnliche Designs aufweisen, sind gebrauchte Teppiche oft in ihrem Zustand und in ihren Mustern unterschiedlich. Abnutzungsspuren und leichte Veränderungen durch den Gebrauch verleihen jedem gebrauchten Teppich seine eigene Geschichte und machen ihn zu einem einzigartigen Stück.

Merkmale von Isfahan-Teppichen

Isfahan Teppich Antik: Ein Meisterwerk der Persischen Teppichkunst

Wenn Sie auf der Suche nach einem Teppich sind, der nicht nur Ihr Zuhause verschönert, sondern auch ein Stück Geschichte in sich trägt, ist ein antik Isfahan Teppich eine herausragende Wahl.

Ein antik Isfahan Teppich ist aufgrund seiner komplexen Muster und der exklusiven Materialien, die bei seiner Herstellung verwendet wurden, einzigartig.

  • Knotung und Materialien

Die Knotung eines Isfahan Teppichs zeichnet sich durch ihre außergewöhnliche Präzision aus. Diese Teppiche werden mit der persischen Knotentechnik geknüpft, die für ihre Dichte und Langlebigkeit bekannt ist. 

  • Der Herstellungsprozess im Detail

Design und Planung: Der erste Schritt bei der Herstellung eines Isfahan Teppichs ist das Design. Das Design wird sorgfältig geplant und auf das Gewebe übertragen, bevor die Knüpfarbeiten beginnen. 

  • Auswahl der Materialien

Die Wahl der Materialien ist entscheidend für die Qualität des Teppichs. 

 

Bekannte Designer von Isfahan Teppichen

Die Teppichdesigner aus Isfahan können in zwei Hauptkategorien unterteilt werden:

Designer der alten Generation (traditionelle und klassische Methode): Hadschi Mirza Agha Emami, Eisa Bahadori, Ahmad Archang, Jawad Rostam Shirazi, Poursafa, Farshchian, Rashtian, Abbas Karbasian, Jazizadeh, Rahmatollah Shadman, Jafar Gholi Dadkhah.

Designer der neuen Generation: Rouhollah Minaian, Akbar Mahdavi, Asghar Resouli, Ebrahim Mirzaei, Morteza Kianzad, Morteza Mahvari, Mehdi Alamdari und Ahmad Koosha.

 

Hersteller von namhaften zeitgenössischen Isfahan Teppichen

Sayrefian, Safdari Haghighi, Dordashti und...

Der Sayrefian-Teppich wurde von Reza Sayrefian gegründet. Reza Sayrefian wurde 1884 im Viertel Bab Al-Dasht in Isfahan geboren. Er begann seine Karriere zunächst mit einem kleinen Ersparten in der Berufssparte seiner mütterlichen Vorfahren, dem Geldwechsel. Nach mehreren Jahren Tätigkeit im Geldwechsel beschloss er, sich der Teppichproduktion zu widmen, und begann 1939 in diesem Bereich zu arbeiten. Mit viel Anstrengung und Ausdauer, unter Verwendung der herausragendsten Künstler der Zeit in verschiedenen Bereichen, erweiterte die Produktion von Sayrefian-Teppichen und wurde im Laufe der Zeit als eine der qualitativ hochwertigsten und bekanntesten Marken für handgefertigte Teppiche aus Isfahan in Iran und weltweit anerkannt. Dieses Handwerk wurde auch von den Kindern und Enkeln von Reza Sayrefian fortgesetzt.

 

Isfahan Teppich kaufen: Worauf sollte man achten?

Beim Kauf eines Isfahan-Teppichs, der für seine hohe Qualität und handgeknüpfte Verarbeitung bekannt ist, gibt es einige wichtige Aspekte, auf die man achten sollte:

  • 1. Materialqualität

Isfahan-Teppiche werden meist aus hochwertiger Wolle und Seide hergestellt. Ein Teppich mit einem höheren Anteil an Seide ist oft feiner und glänzender, aber auch teurer. Achten Sie darauf, dass die Materialien natürlichen Ursprungs sind, da synthetische Fasern die Qualität beeinträchtigen können.

  • 2. Knotendichte

Die Knotendichte ist ein entscheidender Qualitätsfaktor. Ein guter Isfahan-Teppich hat eine hohe Knotenzahl pro Quadratmeter (etwa 500.000 bis 1.000.000 Knoten). Je höher die Knotenzahl, desto feiner und detaillierter das Muster. Dies spiegelt sich oft auch im Preis wider.

  • 3. Muster und Design

Isfahan-Teppiche sind für ihre aufwendigen, symmetrischen Muster bekannt, oft mit floralen Motiven, Medaillons und eleganten Ornamenten. Prüfen Sie die Details und Farben des Musters sorgfältig. Ein echtes Isfahan-Design ist harmonisch und gut proportioniert.

  • 4. Rückseite des Teppichs

Die Rückseite eines handgeknüpften Teppichs sollte die gleiche Detailgenauigkeit wie die Vorderseite aufweisen. Überprüfen Sie die Rückseite, um sicherzustellen, dass die Knoten gleichmäßig und fest sind. Dies ist ein Anzeichen für die Qualität der Handarbeit.

  • 5. Ursprungszertifikat

Ein authentischer Isfahan-Teppich sollte ein Ursprungszertifikat besitzen, das seine Herkunft und Handarbeit bestätigt. Achten Sie darauf, dass der Händler diese Dokumentation bereitstellt.

  • 6. Farbstoffe

Traditionelle Isfahan-Teppiche werden mit natürlichen Farbstoffen gefärbt. Diese Farben sind langlebiger und verblassen weniger schnell als synthetische Farben. Prüfen Sie die Farbbrillanz und fragen Sie den Händler nach den verwendeten Färbetechniken.

  • 7. Preis-Leistungs-Verhältnis

Isfahan-Teppiche gehören zu den hochwertigsten und teuersten persischen Teppichen. Vergleichen Sie die Preise bei verschiedenen Anbietern und achten Sie darauf, dass der Preis der Qualität und Größe des Teppichs entspricht.

  • 8. Vertrauenswürdiger Händler

Kaufen Sie immer bei einem renommierten Händler, der Ihnen umfassende Informationen über den Teppich geben kann. Ein seriöser Händler wird Ihnen auch die Möglichkeit geben, den Teppich zu Hause auszuprobieren oder ihn bei Nichtgefallen zurückzugeben.

Ein Isfahan-Teppich ist eine langfristige Investition, die nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch an Wert gewinnen kann. Mit diesen Tipps können Sie sicherstellen, dass Sie ein echtes, hochwertiges Stück erwerben.

 

Zusammenfassung der Merkmale von Isfahan Teppichen

Isfahan Teppiche werden in Fars-Bauweise hergestellt. Sie zeichnen sich durch ihre kompakte Webart, ihre Zärtlichkeit und ihre geringe Haltbarkeit aus. Die meisten von ihnen haben zwei Schüsse und sind daher in Läuferbindung. Die Farbe des dünnen Schusses ist himmelblau, und die Farbe des dicken Schusses ist weiß. Die Raj-Zählung liegt zwischen 35 und 90 Knoten pro Zoll. Zu den Merkmalen des Isfahan-Teppichs gehören die Verwendung von Feinmalerei ohne Grenzen bei der Teppichgestaltung, die Schaffung eines ausgewogenen und farbenfrohen Musterharmonie, die Verwendung von Kronleuchtern und die Verwendung von Seiden- und weniger Baumwollschuss. Die Verwendung von Shah-Abbasi-Mustern, Tiermotiven und Blumenmotiven sind einige der spezifischen Designs von Isfahan. Die Farbgebung der Isfahan-Teppiche ist besonders elegant und schwer, sogar die Farben der Vogelfedern haben eine besondere Raffinesse und Ruhe. In den letzten 50 Jahren werden in einfachen Teilen von Teppichen in der Regel Doppelknoten verwendet, aber feinere Bereiche werden mit Einzelknoten (Einzelknoten) gefüllt.

 

In alten Isfahan-Teppichen sind Tulpen in der Regel rund und symmetrisch und mit acht oder sechzehn Rahmen oder Tulpenkopfverzierungen verziert. In älteren Teppichen haben diese Zahlen 64 erreicht. Zu den gängigen Designs und Mustern in Isfahan gehören Vogelmotive, Lebensbaum, Blumenvasen, Tiere und Gebetsnischen. Die Teppichfärbung in Isfahan zeichnet sich durch eine besondere Eleganz und Schwere aus, sogar die Farben der Vogelfedern sind besonders haltbar. Die Herstellung von Kalichas in Isfahan ist im Vergleich zur Vergangenheit sehr selten.

 

Isfahan Teppiche Preise - Faktoren, die den Preis eines Isfahan Teppichs beeinflussen

Ein entscheidender Faktor für den Preis eines Isfahan Teppichs ist die Qualität der verwendeten Materialien. Traditionell werden diese Teppiche aus hochwertiger Wolle, Seide oder einer Kombination beider Materialien gefertigt.

Die Knotendichte eines Teppichs, gemessen in Knoten pro Quadratzentimeter, ist ein weiterer Faktor, der den Preis beeinflusst. Je höher die Knotendichte, desto feiner und aufwändiger ist das Muster, was den Wert des Teppichs steigert.

Größere Teppiche erfordern mehr Zeit und Material, was sich direkt im Preis widerspiegelt. Auch ungewöhnliche Formen oder Sonderanfertigungen können den Preis eines Isfahan Teppichs erhöhen.

 

Isfahan Teppiche Kaufen bei Rugeast - Orient teppiche Isfahan

Wenn Sie nach einem Teppich suchen, der zeitlose Schönheit und außergewöhnliche Handwerkskunst vereint, ist ein Isfahan Teppich die perfekte Wahl. Setzen Sie mit Rugeast atemberaubenden Isfahan-Teppichkollektion ein Stil-Statement in Ihrem Zuhause. Egal, ob Sie sie im Wohnzimmer, Esszimmer oder Schlafzimmer platzieren, unsere Isfahan-Teppiche verleihen jeder Umgebung sofort eine elegante Atmosphäre. Ihre weiche und luxuriöse Textur bietet eine angenehme Oberfläche zum Gehen. Erhältlich in verschiedenen Größen, können Sie den perfekten Teppich für Ihre spezifischen Bedürfnisse auswählen. Orientteppiche Isfahan bitte vereinbaren sie einen termin.

 

FAQs

1. Sind Isfahan Teppiche wirklich so langlebig?

Ja, Isfahan Teppiche werden traditionell aus hochwertigen Materialien hergestellt und können bei richtiger Pflege jahrzehntelang halten.

2. Welche Größen sind für Isfahan Teppiche verfügbar?

Isfahan Teppiche gibt es in einer Vielzahl von Größen, von kleinen Läufern bis hin zu großen Raumteppichen, je nach Bedarf und Raumgröße.

3. Sind Isfahan Teppiche eine gute Investition?

Ja, Isfahan Teppiche haben oft einen hohen Sammlerwert und können im Laufe der Zeit an Wert gewinnen, insbesondere seltene und antike Exemplare.

4. Wie kann ich sicherstellen, dass ich einen authentischen Isfahan Teppich kaufe?

Überprüfen Sie die Authentizität des Verkäufers, lesen Sie Kundenbewertungen und stellen Sie sicher, dass der Teppich Zertifikate oder Garantien hat.

5. Gibt es spezielle Pflegehinweise für Isfahan Teppiche?

Ja, es wird empfohlen, Isfahan Teppiche regelmäßig zu staubsaugen, Flecken sofort zu entfernen und sie gelegentlich professionell reinigen zu lassen, um ihre Schönheit zu bewahren.