Täbriz Teppiche kaufen
Täbriz Teppiche sind berühmt für ihre Schönheit, hohe Qualität und exquisite Handwerkskunst. Wenn Sie nach einem königlichen Zusatz für Ihr Zuhause suchen, Täbriz Teppiche sind die perfekte Wahl.
Mit Täbriz Teppiche kaufen erleben Sie die zeitlose Eleganz. Diese Teppiche sind von Hand gefertigt und zeichnen sich durch exquisite Details aus. Sie sind die perfekte Kombination aus Tradition und Raffinesse. Jeder Knoten wird sorgfältig gewebt, um kunstvolle Muster und lebendige Farben zu erschaffen. Diese Täbriz Teppiche verleihen jedem Raum einen Hauch von Luxus.
Beim Kauf eines Täbriz teppichs gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Achten Sie auf die Knotendichte des Teppichs, da eine höhere Dichte auf eine bessere Qualität hinweist. Achten Sie auch auf die Verwendung hochwertiger Materialien wie Seide oder Wolle. Stellen Sie sicher, dass der Teppich den gewünschten Stil und das gewünschte Design hat, um perfekt in Ihr Zuhause zu passen.
Was ist ein Täbriz Teppiche?
Täbriz-Teppiche stammen aus der Stadt Täbriz im Nordwesten Irans und sind bekannt für ihre hohe Qualität und kunstvollen Designs. Sie gehören zu den feinsten und bekanntesten persischen Teppichen und zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
- Muster: Häufige Motive sind florale Designs, Medaillonmuster, Jagdszenen und Architekturelemente.
- Farben: Typische Farben sind Rot, Blau, Beige, Grün und Braun.
- Materialien: Diese Teppiche werden meist aus hochwertiger Wolle und Seide hergestellt.
- Knoten: Täbriz-Teppiche haben oft eine hohe Knotendichte, was ihre Detailgenauigkeit und Langlebigkeit erhöht.
Es gibt viele Missverständnisse über Täbriz Teppiche. Einige glauben, dass nur Täbriz Teppich Antik wertvoll sind, während moderne Teppiche ebenfalls hohe Qualität und Wert bieten können.
Antike Täbriz Teppiche sind oft handgeknüpft und aus hochwertigen, natürlichen Materialien hergestellt. Moderne Täbriz Teppiche können ähnliche Designs aufweisen, werden jedoch manchmal auch maschinell produziert.
Verschiedene Arten von Täbriz Teppichen
Täbriz Seidenteppiche sind bekannt für ihre weiche Textur und ihren luxuriösen Glanz. Sie sind oft feiner geknüpft und detailreicher als Wollteppiche, was sie besonders wertvoll macht.
Täbriz Wollteppiche sind robuster und widerstandsfähiger als Seidenteppiche. Sie sind ideal für stark frequentierte Bereiche des Hauses und bieten eine warme und einladende Atmosphäre.
Geografische Region
Tabriz ist die Hauptstadt der Provinz Ost-Aserbaidschan und gilt mit einer Fläche von etwa 237,45 Quadratkilometern als eine der fünf größten Städte im Iran. In Bezug auf die Bevölkerung ist sie eine der wichtigsten und aktivsten Wirtschaftszentren des Landes.
Bezeichnung von Tabriz
Der Ursprung des Namens Tabriz wird von einigen auf die Tatsache zurückgeführt, dass er sich aus den beiden Teilen „Top“ (Hügel, oben) und „Riz“ (Quelle) zusammensetzt, was „der Hügel der Quelle“ bedeutet. Dies liegt daran, dass die Stadt Tabriz unter dem Hügel von Ainali liegt und im Norden der Stadt ein Bezirk namens „Silab“ liegt, was darauf hindeutet, dass Tabriz auf dem Weg liegt, auf dem das Wasser von oben nach unten abfließt.
Historische armenische Aufzeichnungen aus dem 14. Jahrhundert besagen, dass Khusrow Arshakid, der Herrscher der Armenier, die Stadt als Rache für Ardeshir Babakan, den ersten Sassanidenkönig (Mörder von Ardavan, dem letzten parthischen König), gründete. Er nannte es „Da-i-vorz“ oder „Toranj“, was „Dies aus Rache“ bedeutet, und mit der Zeit wurde daraus Tabriz.
Einige glauben, dass der Name auf die warmen Quellen in der Gegend zurückzuführen ist. „Tu“ bedeutet Fieber, heiß und „Ri“ bedeutet Quelle oder Fluss. Daher könnte „Turi“ als heiße Quelle interpretiert werden.
Auf jeden Fall reicht die Geschichte der Stadt Tabriz bis in die Zeit vor dem Islam zurück und hat im Laufe der Geschichte viele Höhen und Tiefen erlebt. Es wird auch behauptet, dass die Region während der Sassanidenzeit der Wohnsitz der Askanier und Armenier war. Eines der bedeutendsten Ereignisse in der Geschichte Aserbaidschans ereignete sich im 11. Jahrhundert n. Chr. (ca. 5.–6. Hidschra), als die Seldschuken den Iran eroberten und Aserbaidschan und Hamadan zu ihren Hauptquartieren machten. In kurzer Zeit wurde in dieser Region die türkische Sprache anstelle von Persisch und Arabisch übernommen und Tabriz wurde zu einem türkischsprachigen Gebiet, das von den Veränderungen bis heute unberührt geblieben ist.

Historischer und künstlerischer Hintergrund von Tabriz
In der ersten Periode, die mit der Ära der Ilchaniden verbunden ist, die nach der Mongoleninvasion im 11. Jahrhundert n. Chr. entstand (Hidschra aus dem 7. Jahrhundert), entwickelte sich Tabriz aufgrund seiner Rolle als Hauptstadt zu einem kulturellen Zentrum. Mit der Ankunft von Künstlern entstanden wichtige und wertvolle Werke wie die weltgeschichtlichen Miniaturen von Juvayni und „Manafi al-Hayawan“ aus dem „Shahname“ von Demotte.
In der zweiten Periode, während der Herrschaft der Safawiden, die Tabriz als ihr politisches Zentrum gewählt hatten, zog Kamal al-Din Behzad in die Stadt und zog zahlreiche Anhänger an. Künstler wie Sultan Mohammad, Mohammad Agha Mirak, Mozaffar Ali und Sheikh Zadeh wurden ausgebildet und Werke wie Miniaturen und Kalligraphien von Khamsa und Shirin sowie der Diwan von Mir Ali Shir Nava'i geschaffen. Die Gründung königlicher Werkstätten und die Schaffung einzigartiger künstlerischer Werke prägten diese Ära.
Während der Qajar-Ära begann die Madersana-i Sanayeh parallel zu den Aktivitäten der Schönen Künste in Teheran ihre Tätigkeit in Tabriz mit ähnlichem Status. Künstler wie Mirmasur, Ressam Arjangi und Abdullah Baqeri spielten eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung der Malerei.
Tabriz war schon immer ein Zentrum der Teppichweberei und sprach die Sprache aller iranischen und ausländischen Künstler und Händler. Zu Hulagu Khans Zeiten und danach war es ein Zentrum des Teppichhandels. Es ist möglich, dass es zur gleichen Zeit wie Herat das Zentrum war, in dem die Teppichweberei ihre künstlerische Basis erreichte. Die Ursprünge der Teppichweberei in Tabriz lassen sich bis ins 11. Jahrhundert n. Chr. zurückverfolgen.
Die Tärbiz teppiche führen uns direkt zu den wertvollsten Teppichen der Safawidenzeit. Es ist umstritten, ob Teppiche wie Sheikh Safi oder bekannte historische Teppiche direkt dieser Stadt zugeschrieben werden können, aber Tabriz war ein Zentrum königlicher Bibliotheken, Kalligraphen, Maler und Graveure. Während der Safawidenzeit gab es in Tabriz sicherlich zentrale Teppichwebereien.

Die Geschichte der Teppichherstellung in der Stadt Tabriz
Die Teppichherstellung in der Stadt Tabriz hat eine dokumentierte und werkstattbasierte Geschichte, die bis zur Safawiden-Ära zurückreicht. Was nach der Safawiden-Ära von den handgeknüpften Teppichen aus Tabriz erhalten geblieben ist, sind beeindruckende Teppiche, die gegen Ende der Kadscharen-Ära in Tabriz hergestellt wurden. Einer der ersten Teppichdesigner aus Tabriz, der seinen Namen in seinen Werken festgehalten hat, ist Mirmasur, ein Maler aus Arjangi und Abdullah Baqeri, die Mitglieder der Kunstschule für angewandte Künste waren.
Diese Künstler nutzten in ihren Gemälden Muster und Designs von Teppichen und übertrugen diese Muster als Entwürfe auf Papier, die dann den Teppichwebern zur Produktion übergeben wurden. Mirmasur und Arjangi sowie Abdullah Baqeri, Mitglieder der Kunstschule für angewandte Künste, bildeten Schüler aus, darunter Emad und Khiabani, einige der bekanntesten Schüler dieser Schule. Sie konnten zur Entwicklung von Muster und Designs für Tabriz-Teppiche beitragen, und ihre Schüler setzten die Tradition fort, indem sie einzigartige Designs schufen.
Mirmasur leitete ein Design-Studio und lehrte die Kunst des Teppichdesigns. Eines der berühmtesten Teppichmuster aus Tabriz ist das "Chahar Fasl" (Vier Jahreszeiten) von diesem Künstler. Ein seltenes Teppichbild mit dem Namen "Shahpour", das sich im Mausoleum des großen iranischen Kommandanten Nader befindet, ist ebenfalls eines seiner Werke.
Beispiele für die Designs von Mirmasur sind nur eine Facette der Teppichdesigns aus Tabriz. Andere bekannte Designer aus Tabris sind Haji Jalili, Abdullah Baqeri, Ahmad Emad, Mohammad Taqi Khiabani, Amin Afshar, Abbas Ali Eslabaf, Akbar Bregi, Mohammad Hossein Najafzadeh, Qarabaghi, Heidarzadeh, Nazamidoust, Sadeghiani, Faraji, Arabzadeh, Eskandani, Gholi Nami, Jafar Pakdast, Rezaei, Khatibi, Behesti Sheraf, und viele andere.

Farben und Färben von Täbriz Teppichen
Die Gründung von Teppichwerkstätten begann in der Stadt Täbris, und einige der bedeutenden Teppichwerkstätten hatten auch kleine Färbereien in ihrer Gegend, in denen sie das Färben der Wollgarne selbst durchführten (Cecil Edwards, 1973, S. 73).
Tabriz war das einzige Teppichwebzentrum, in dem westliche Farbstoffe vollständig eingeführt wurden und neue Farben die alten Farben ersetzten. Ein deutsches Unternehmen, das vor dem Ersten Weltkrieg Tabriz als Zentrum seiner Handelsaktivitäten gewählt hatte, vermittelte den Menschen dieser Stadt erstmals das Wissen über westliche Farbstoffe. Das Unternehmen wurde später im Iran geschlossen, aber die iranischen Färber, denen von diesem Unternehmen beigebracht wurde, europäische Farben zu verwenden, gründeten bald ihre eigenen Werkstätten und verwendeten seitdem deutsche Farben wie Ciba und dann Schweizer Farben in der Teppichweberei (Cecil Edwards, 1973, S. 72).
Die Farbpalette des Tabriz Teppichs ist so vielfältig wie seine Designs. Von warmen Erdtönen bis hin zu lebendigen Farbakzenten bieten Täbriz Teppiche eine große Auswahl für jeden Geschmack. Die feine Textur und die hohe Knotendichte verleihen diesen Teppichen eine einzigartige Weichheit und Haltbarkeit.
Heutzutage werden die meisten Teppichfarben chemisch hergestellt. Die Hauptfarben sind warme, helle Farben wie Erdnussbraun, Zimt, Goldcreme, Kaffeebraun, Erdbraun und verschiedene Blau- und Grüntöne, außerdem Schwarz, Dunkelgrün, Olivgrün, Kupfer und Zwiebelschale. In letzter Zeit kommen auch unkonventionelle und neue Farben wie verschiedene Violett-, Purpur- und andere Farbtöne zum Einsatz.

Design und Muster des Tabriz Teppichs
Die gängigen Muster aktueller Täbriz Teppiche sind nach berühmten Designern benannt. Beispielsweise sind die Muster von Farvahar, Khatibi, Salarie, Aliya, Taghizadeh, Ghalamnami, Ghalam Sherfar, Ghalam Shahsavari und vielen anderen weit verbreitet. Untersuchungen zufolge haben Teppichdesigner in Täbris traditionelle und authentische iranische Muster stärker übernommen und sie in den Täbris-Teppichen besser zum Ausdruck gebracht. Cecil Edwards bezeichnete die Tabriz-Teppichweber in seinem Buch „Iranian Carpets“ als große Nachahmer.
Cecil Edwards war der Ansicht, dass die Tabriz-Designer gute Anpassungsfähigkeiten hatten und in der Modifikation und Anpassung von Mustern geschickt waren, jedoch nicht wie die Kerman-Designer in der Schaffung neuer Muster und schöner Formen. Sie ahmten nur Muster nach, die ihnen gut und verkaufsfähig erschienen. Aber heute gibt es Kühnheit in der Musterkreation, Nutzung unbegrenzter Farben und kühne Kombinationen.
Kurz gesagt, einige der gängigen Muster in Tabriz-Teppichen sind:
- Isfahan-Muster: Diese Gruppe von Mustern umfasst Shah Abbasi-Muster, Islimi-Muster und Afshan-Muster. In Tabris werden die Elemente dieser Muster im Allgemeinen und im Detail in den Teppichmustern verwendet und in einer neuen Komposition präsentiert. Die meisten aktuellen Tabriz-Teppiche umfassen diese Muster, die als Isfahan-Muster bekannt sind, wie z. B. Isfahan Khayyam Street, Isfahan Shahsavarpour, usw.
- Ferangi-Blume (Europäische Blume): Diese Muster kombinieren authentische iranische Designs mit natürlichen Blumen, insbesondere roten Blumen und europäischen Blumen (verschiedene Arten wie Daste Gol, Gol o Bolbol, Bijar Ferangi, Mastofi und Seraji Ferangi).
- Mahimuster Drahm: Traditionelle Tabriz Mahi Teppiche werden aus hochwertiger Seide und Wolle gefertigt, die von lokalen Lieferanten bezogen wird. Seide verleiht dem Teppich einen luxuriösen Glanz, während Wolle für Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit sorgt und dafür sorgt, dass der Teppich über Generationen hinweg hält.
Berücksichtigen Sie beim Kauf eines Tabriz Mahi-Teppichs Faktoren wie Knotendichte, verwendete Materialien und Designkomplexität. Bestehen Sie auf einem Echtheitszertifikat, um sicherzustellen, dass Sie in ein echtes handgefertigtes Meisterwerk investieren.
Um die Schönheit Ihres Tabriz Mahi-Teppichs zu bewahren, saugen Sie ihn regelmäßig ab, vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und beseitigen Sie verschüttete Flüssigkeiten umgehend. Eine professionelle Reinigung alle paar Jahre trägt dazu bei, die Lebensdauer Ihres Teppichs zu verlängern und seinen makellosen Zustand zu erhalten.
- Boteh-Muster
- Baum
- Jagdgrund
- Blumenvase
- Museumsmuster wie Ardabil-Teppich und Chelsi und
- Teppichgemälde
- Muster antiker und islamischer Gebäude
- Tafelteppiche (Vier Jahreszeiten)
- Verbotene Muster
- Geometrische Muster
- Feines Fischmuster

Textur und Größe von Tabriz Teppichen - äußerst fein und edel
Tabriz Teppiche, auch „Ris“ genannt, haben typischerweise 18, 20, 25, 40, 50, 60, 70 und selten 80 und 90 Knoten pro Quadratzoll. Das Gewebe und die Knoten sind normalerweise türkisch (symmetrisch) und doppelfädig. Es wird kein Holzkamm verwendet und das Scheren, auch „Shirazi“ genannt, erfolgt separat nach Abschluss des Webens.
Beim Weben städtischer Teppiche werden häufig Knoten mit 50 Knoten und mehr verwendet, und die Scherung besteht aus Seide, Wolle oder einer Mischung aus beiden. Früher wurden sogenannte „Farangi-Garne“ (eine Art importierte Wolle) verwendet, die jedoch aus Kostengründen durch Baumwoll- oder Polyesterfasern ersetzt wurden, die weniger hitzeempfindlich sind.
Die Größen der tärbiz teppich variieren, sie werden jedoch häufig in unterschiedlichen Abmessungen hergestellt, z. B. als Halbzir und Quadratzir, 6, 9, 12, 18, 24 Quadratmeter. Andere übliche Abmessungen sind Shir, Charagh (4 Meter) und Kenareh.
Die Produktion in der Stadt Marand umfasst hauptsächlich 50-Knoten-Muster, bei denen es sich häufig um Kopien von Tabriz-Mustern handelt. Khoy-Teppiche sind meist mehrfarbige Matten, eine Mattenart, die Kashan ähnelt, aber eine gute Festigkeit aufweist. Maragha-Teppiche zeichnen sich besonders durch zoroastrische und halbseidene Muster aus und werden häufig in den Größen 6 und 9 Meter hergestellt.
Die orientalischen Teppiche aus Ostan, Heris und Bakhsayesh weisen hauptsächlich gebrochene Karomuster auf, und die Muster basieren oft auf sich wiederholenden gebrochenen Blumenmustern. Teppiche aus Heris und Bakhsayesh sind aufgrund der Verwendung pflanzlicher Farbstoffe und hochwertiger Wolle weltweit bekannt.
Teppiche aus Sarab verwenden hauptsächlich Fischmuster und in Serab werden hauptsächlich gebrochene Muster wie Saraband verwendet. In der Stadt Sarab werden in den Teppichen sowohl kleine als auch große Muster verwendet.
Warum sind Täbriz Teppich Wertvoll?
Die exquisite Handwerkskunst und die hohe Qualität der verwendeten Materialien tragen erheblich zum Wert eines Täbriz Teppichs bei. Jeder Teppich ist ein Zeugnis jahrhundertealter Tradition und Handwerkskunst.
Täbriz Teppiche sind nicht massenproduziert, was ihre Seltenheit und Exklusivität erhöht. Ein echter Täbriz Teppich ist ein seltenes Fundstück und wird oft als wertvolles Sammlerstück angesehen.
Der Kauf eines Antike Täbriz Teppichs kann eine lohnende Investition sein, die Ihrem Zuhause Schönheit und Wert verleiht. Achten Sie auf den Zustand, die Echtheit und die Pflege des Teppichs, um viele Jahre Freude daran zu haben.
Faktoren, die den Wert eines Täbriz Teppichs bestimmen
Das Alter eines Täbriz Teppichs kann seinen Wert erheblich beeinflussen. Antike Teppiche sind oft wertvoller, da sie selten und oft in gutem Zustand sind.
Der Zustand des Teppichs ist ein weiterer wichtiger Faktor. Ein gut erhaltener Teppich ist natürlich wertvoller als einer, der Schäden oder Abnutzungserscheinungen aufweist.
Die Knotendichte eines Teppichs ist ein Indikator für seine Qualität. Je höher die Knotendichte, desto feiner und detaillierter das Muster und desto wertvoller der Teppich.
Die Herkunft und Provenienz eines Täbriz Teppichs können ebenfalls seinen Wert beeinflussen. Ein Teppich mit einer gut dokumentierten Geschichte oder einer prominenten Herkunft kann erheblich an Wert gewinnen.
Pflege und Wartung von Täbriz Teppichen
Die richtige Pflege und Reinigung eines Täbriz Teppichs sind entscheidend für seine Langlebigkeit und seinen Wert. Es ist wichtig, den Teppich regelmäßig zu reinigen und vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen.
Die richtige Aufbewahrung eines Täbriz Teppichs kann ebenfalls dazu beitragen, seinen Wert zu erhalten. Teppiche sollten in einer sauberen, trockenen Umgebung gelagert und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
- Reinigung: Lassen Sie Ihren Teppich regelmäßig von einem Fachmann reinigen.
- Lagerung: Bewahren Sie den Teppich an einem trockenen, gut belüfteten Ort auf, um Schäden durch Feuchtigkeit oder Schimmel zu vermeiden.
- Schutz: Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um das Verblassen der Farben zu verhindern.
Wenn Sie diese Tipps beachten, können Sie sicherstellen, dass Sie einen schönen und hochwertigen Täbriz-Teppich erwerben, der Ihnen viele Jahre Freude bereiten wird.
Täbriz Teppich Preis: Was Sie bei der Preisgestaltung beachten sollten
Der Preis eines Täbriz Teppichs kann stark variieren, je nachdem, welche Merkmale und Qualitäten er aufweist. Die wichtigsten Faktoren, die den Preis eines Täbriz Teppichs bestimmen, sind:
1. Materialqualität
Die Qualität des Materials ist ein entscheidender Faktor, der den Preis eines Täbriz Teppichs beeinflusst. Traditionell bestehen Täbriz Teppiche aus hochwertiger Schurwolle, die für ihre Langlebigkeit und Weichheit bekannt ist. In einigen Teppichen wird auch Seide verwendet, die den Teppich besonders glänzend und luxuriös macht.
Wolle: Teppiche aus reiner Wolle sind in der Regel günstiger als Seidenteppiche, bieten aber dennoch eine hohe Langlebigkeit und Komfort.
Seide: Täbriz Teppiche, die Seide enthalten, sind in der Regel deutlich teurer, da Seide ein hochwertiges und empfindliches Material ist, das besondere Pflege erfordert.
Ein Teppich, der vollständig aus hochwertiger Wolle oder einer Mischung aus Wolle und Seide besteht, hat einen höheren Preis als Teppiche aus minderwertigen Materialien.
2. Knotenzahl
Die Knotenzahl ist ein weiteres wichtiges Kriterium, das den Preis eines Täbriz Teppichs beeinflusst. Die Knotenzahl gibt an, wie viele Knoten pro Quadratmeter im Teppich verarbeitet wurden. Je höher die Knotenzahl, desto aufwändiger und detaillierter ist der Teppich.
Hohe Knotenzahl: Teppiche mit einer hohen Knotenzahl, die mehr als 400.000 Knoten pro Quadratmeter erreichen, sind in der Regel teurer. Diese Teppiche zeichnen sich durch besonders feine Muster und eine hohe Detailgenauigkeit aus.
Niedrigere Knotenzahl: Teppiche mit einer niedrigeren Knotenzahl sind günstiger, bieten jedoch nicht die gleiche Detailgenauigkeit und Feinheit wie Teppiche mit einer höheren Knotenzahl.
Die Knotenzahl beeinflusst nicht nur den Preis, sondern auch das Aussehen und die Haltbarkeit des Teppichs.
3. Größe des Teppichs
Die Größe eines Täbriz Teppichs spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Preisgestaltung. Größere Teppiche erfordern mehr Material und Arbeitsaufwand, was zu einem höheren Preis führt. Es gibt eine breite Palette an Größen, von kleinen Teppichen für den Wohnbereich bis hin zu großen Teppichen, die ganze Räume schmücken.
Kleine Teppiche: Diese sind in der Regel günstiger, da sie weniger Material und Arbeitsaufwand erfordern.
Große Teppiche: Größere Teppiche, die mehrere Quadratmeter umfassen, sind teurer, da sie mehr Material und eine längere Knüpfzeit benötigen.
Wenn Sie einen Teppich für einen größeren Raum suchen, müssen Sie bereit sein, einen höheren Preis zu zahlen.
4. Design und Muster
Das Design und die Komplexität der Muster spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Preisgestaltung eines Täbriz Teppichs. Teppiche mit aufwändigeren Designs und detaillierteren Mustern, wie floralen Motiven oder geometrischen Formen, sind in der Regel teurer. Auch die Verwendung von speziellen Farben und Tönungen kann den Preis beeinflussen, da dies die Farbpalette und die Farbstoffe betrifft, die beim Färben der Wolle oder Seide verwendet werden.
Komplexe Muster: Teppiche mit aufwändigen, komplexen Mustern oder speziellen Techniken, die von erfahrenen Handwerkern geknüpft wurden, haben einen höheren Preis.
Einfache Designs: Teppiche mit weniger detaillierten Mustern oder einfachen Designs sind tendenziell günstiger.
Die Komplexität des Designs spiegelt die Handwerkskunst wider, die in den Teppich eingeflossen ist, und ist ein wesentlicher Preistreiber.
5. Alter und Herkunft
Das Alter und die Herkunft eines Täbriz Teppichs können ebenfalls den Preis beeinflussen. Antike Täbriz Teppiche, die viele Jahre alt sind und eine gute Provenienz haben, können sehr teuer sein. Diese Teppiche sind aufgrund ihrer Seltenheit und historischen Bedeutung besonders wertvoll.
Antike Teppiche: Ein antiker Täbriz Teppich, der gut erhalten ist, kann einen sehr hohen Preis erzielen.
Neue Teppiche: Neue Täbriz Teppiche, die nach traditionellen Methoden hergestellt werden, sind in der Regel günstiger, aber immer noch von sehr hoher Qualität.

Großartige Teppichdesigner aus Tabriz
Ahmad Imad: Berühmtheit und Ansehen verdankt er vor allem der Produktion von wertvollen Kunstteppichen, von denen einige in den Saadabad-Palästen oder im Teppichmuseum zu finden sind. Er war als Designer direkt an der Gestaltung einiger Teppiche beteiligt, die er in seiner eigenen Werkstatt herstellte. Imad war ein bescheidener und zurückgezogener Künstler. Er wurde 1287 nach der Sonne in Tabris geboren und zog 1381 in seine ewige Heimat. Er begann seine Karriere mit dem Weben großer Teppiche zu Hause. Imad studierte auch Gravur und Miniaturmalerei an der Schule für angewandte Kunst, und die Muster von Mir Mosavar dienten ihm als geeignetes Modell, um Erfahrungen zu sammeln. Sein Stil zeichnet sich durch die Einfachheit des Designs, die Verwendung sanfter Farben und die Feinheit des Webens aus.
Habibollah Amin Afshar: Er wurde 1282 nach der Hidschra in Urmia geboren. Er war ebenfalls ein Künstler, der an einigen der im Tabriz gewebten Marmar-Palastteppiche gearbeitet hat. Er beherrschte die traditionelle Schur und verlieh den Mustern auf den Teppichentwürfen mit seiner Innovationskraft Gestalt. Sein Merkmal war die Verwendung von Mustern und Motiven aus der Antike.
Mohammad Taqi Khiabani, auch bekannt als Marza Taqi Khiabani: Er war Schüler in der Schule für angewandte Kunst zur Zeit von Marmasur und der beste Schüler in der Gravur- und Malereikunst. Khiabani erlernte die Kunst des Teppichwebens mit natürlichen und traditionellen Farben in der Fabrik von Herrn Zanjanchi, einem namhaften Hersteller von Tabrizer Teppichen. Sein Stil war von traditionellen Mustern im Safavid-Stil geprägt. Sein Sohn, Gholamhossein Khiabani, wurde 1320 nach der Hidschra in Tabriz geboren und ist heute einer der Eigentümer von Tabrizer Bäckereien. Die Feder dieses Künstlers ist sehr schön und reicht weit, und der Einfluss europäischer Kunst ist deutlich sichtbar.
Abbas Ali A'la Baf: Er wurde 1298 nach der Hidschra in Tabriz geboren und ist bekannt als Hersteller von Tabrizer Teppichen. Er begann 1310 mit der Arbeit an der Gestaltung und Musterung von Teppichen sowie der Färbung und Weberei. Er strebte stets danach, trotz der Einhaltung des traditionellen und authentischen Stils vielfältige und kreative Arbeiten zu produzieren. Sein Vater, Haj Hassan A'la Baf, war ein großer Teppichhändler, der mit der East Company zusammenarbeitete. Einer seiner berühmten Teppiche ist "Favvat-e Soleiman" mit dem Muster von Mir Mosavar. A'la Baf ließ sich von den Werken von Mir Mosavar stark inspirieren, und die Verwendung des Farbspektrums von Fām-Grün, Purpurviolett und Purpur ist charakteristisch für seine Arbeiten.
Hadsch Jalili war der bekannteste Teppichproduzent in Tabriz gegen Ende der Qajar-Ära. Er war von den frühen 1880er Jahren bis zum Ende desselben Jahrhunderts aktiv. In seiner Werkstatt beschäftigten sich kreative Designer, erfahrene Farbspezialisten und geschickte Weber unter seiner Leitung mit der Schaffung äußerst schöner Werke. Die Teppiche von Hadsch Jalili zeichnen sich durch ein einzigartiges Design und eine qualitativ hochwertige Verarbeitung aus, sowohl zu seiner Zeit als auch heute haben sie einen besonderen Platz auf dem Markt für antike Teppiche.
Die meisten Teppiche von Hadsch Jalili haben einen einzigartigen, altorangefarbenen Grundton (eine Mischung aus braun und rot). Auch Knochenfarben, Blau, Braun, Grün, Grau und Gold sind in seinen Teppichen zu sehen. Die Muster dieser Teppiche umfassen Lachse, Bäume, Beten, Beeten, islamische Motive, Fische, und Bäume, die auf einem einfachen Boden verwendet werden. Das Shah-Abbas-Muster und die Lachse und Tulpenmuster auf einem einfachen Boden sind die herausragendsten Merkmale von Hadsch Jalilis Teppichen. Die Mehrheit der Gebetsteppiche von Hadsch Jalili wurde als kleine Teppiche und halbe Seidenteppiche hergestellt.
Ab den 1940er Jahren erregten die Teppiche von Hadsch Jalili in Europa und Amerika starkes Interesse. Viele Innenarchitekten schätzten diese Teppiche aufgrund ihrer kräftigen Farben. Heutzutage werden einige der Tabriz-Teppiche von Hadsch Jalili zu hohen Preisen auf Auktionen wie Christie's und Sotheby's verkauft.
Zusammenfassung der Eigenschaften des Täbriz teppichs
Zusammenfassung der Merkmale von Teppichen aus Tabriz:
- Verwendung von Mustern aus verschiedenen Regionen.
- Kombination verschiedener Designs und Muster.
- Verwendung des türkischen Knotens.
- Verwendung von zwei Kettfäden.
- Gewebt im Schusswebverfahren.
- Runde und ovale Muster.
- Die Oberseite des Flor wird nach Abschluss des Webens nicht auf der Rückseite befestigt. Stattdessen wird sie von den Teppichreinigern in Tabriz aufgewickelt.
- Weitere Merkmale könnten in Bezug auf die Farbpalette, die Größe der Teppiche und spezifische regionale Einflüsse variieren.
Unterscheidung zwischen echten und gefälschten Täbriz Teppichen
Ein echter Täbriz Teppich zeichnet sich durch eine dichte Knüpfung, feine Muster und hochwertige Materialien wie Wolle oder Seide aus. Die Rückseite des Teppichs sollte klar und detailliert sein, was die hohe Knotendichte und die Präzision der Handarbeit zeigt.
Fälscher verwenden oft minderwertige Materialien und weniger dichte Knüpfungen. Ein Teppich mit unscharfen Mustern oder einer ungleichmäßigen Kantenverarbeitung ist wahrscheinlich eine Fälschung. Es ist ratsam, den Teppich von einem Experten prüfen zu lassen, bevor man ihn kauft.
Täbriz Teppich gebraucht - Warum einen gebrauchten Täbriz Teppich kaufen?
Täbriz Teppiche Gebrauchte bieten eine Reihe von Vorteilen. Erstens haben sie bereits einen Teil ihrer Geschichte durchlebt und können eine besondere Patina und Charakter aufweisen, die neuen Teppichen oft fehlt. Zweitens sind sie in der Regel günstiger als neue Teppiche, bieten aber dennoch die gleiche Qualität und Handwerkskunst.
Ein gebrauchter Täbriz Teppich kann eine kluge Investition sein. Aufgrund ihres langlebigen Materials und der hochwertigen Verarbeitung behalten diese Teppiche oft ihren Wert oder steigern ihn sogar, was sie zu einer wertvollen Ergänzung für jedes Zuhause macht. Der Zustand ist ein entscheidender Faktor beim Kauf eines gebrauchten Teppichs. Achten Sie auf Abnutzungserscheinungen, Risse oder Flecken. Ein gut gepflegter Teppich wird eine längere Lebensdauer haben und besser aussehen.
Qualität Täbriz Teppich kaufen bei Rugeast - Online Bestellen mit Echtheitszertfikat
Der Markt für orientalische Teppiche, insbesondere Täbriz Teppiche, hat sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt. Die Nachfrage nach authentischen, handgeknüpften Teppichen steigt kontinuierlich, da sie nicht nur als luxuriöse Einrichtungsgegenstände, sondern auch als wertvolle Investitionsobjekte betrachtet werden.
Ein älterer Teppich, besonders wenn er in gutem Zustand ist, kann erheblich mehr wert sein als ein neuerer. Antike Täbriz Teppiche sind besonders begehrt.
Erwerben Sie Ihren Tebriz Teppiche bequem und einfach in Rugeast Online-Shop. Ein Täbriz Teppich bringt Ihnen erstklassige persische Handarbeit und ein Stück Geschichte in Ihr Zuhause. So verleihen Sie Ihrem Wohnraum das besondere Etwas und ein Stück persische Kultur.
FAQs
1. Sind Tabriz Teppiche teuer?
Tabriz Teppiche variieren im Preis je nach Größe, Material und Qualität. Es gibt Optionen für verschiedene Budgets, von erschwinglichen bis hin zu hochpreisigen Teppichen.
2. Wie pflege ich meinen Täbriz Teppich am besten?
Regelmäßiges Staubsaugen und gelegentliche professionelle Reinigung helfen, die Schönheit eines Täbris Teppichs zu erhalten. Es ist auch wichtig, den Teppich vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit zu schützen.
3. Sind Täbris Teppich eine gute Investition?
Aufgrund ihrer handwerklichen Qualität und kulturellen Bedeutung gelten Täbris Teppich oft als gute Investition. Hochwertige Teppiche können im Laufe der Zeit an Wert gewinnen und sind auch als Kunstwerke begehrt.
4. Woher kommen Tabriz Teppiche?
Tabriz Teppiche stammen aus der Stadt Tabriz im Nordwesten des Iran, die für ihre lange Tradition in der Teppichherstellung bekannt ist.
5. Welche Größen sind für Tabriz Teppiche verfügbar?
Tabriz Teppiche sind in einer Vielzahl von Größen erhältlich, von kleinen Läufern bis hin zu großflächigen Teppichen für Wohnräume.
6. Wie erkenne ich einen echten Täbriz Teppich?
Ein echter Täbriz Teppich hat eine dichte Knüpfung, klare Muster und wird aus hochwertigen Materialien wie Wolle oder Seide hergestellt. Ein Echtheitszertifikat kann ebenfalls hilfreich sein.
7. Sind gebrauchte Täbriz Teppiche weniger wertvoll?
Nicht unbedingt. Gut gepflegte gebrauchte Täbriz Teppiche können genauso wertvoll oder sogar wertvoller sein als neue Teppiche, insbesondere wenn sie eine besondere Geschichte oder seltene Muster aufweisen.
8. Welche Muster sind typisch für Täbriz Teppiche?
Täbriz Teppiche haben oft florale oder geometrische Muster. Florale Muster zeichnen sich durch detaillierte Blumenmotive aus, während geometrische Designs klare Linien und symmetrische Formen aufweisen.