Maschhad Teppiche - Mashhad Teppiche - Mashad Teppiche online kaufen

Mashhad ist die Hauptstadt der Provinz Razavi-Chorasan im Iran und eine der heiligsten Städte des Landes. Während der Timuriden-Dynastie galt Mashhad als eines der bedeutendsten Zentren des Reiches und war auch eng mit der Region Herat verbunden, die heute zu Afghanistan gehört. In der Safawiden-Zeit war Mashchad bekannt für seine blumengeschmückten Teppiche, wobei die Weber ihre Inspiration aus den künstlerischen und dekorativen Schätzen des timuridischen Hofes schöpften. Diese Muster entwickelten sich allmählich zu den heutigen "Herati"-Designs, die in Zentraliran und bei den Webern Chorasanis, die von Nader Shah aus Chorasan vertrieben worden waren, beliebt und weit verbreitet waren.

Mashhad Teppiche stammen aus der gleichnamigen Stadt Mashhad im Nordosten des Iran. Diese Region ist bekannt für ihre lange Tradition in der Teppichherstellung, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Wenn Sie nach einem großen Teppich für ein geräumiges Zimmer suchen, ist ein Mashhad Teppiche eine hervorragende Wahl. Diese Teppiche werden häufig in Formaten hergestellt, die über 200x300 cm hinausgehen. 

Mashhad Teppiche zeichnen sich durch ihre dichte Knotung und detaillierten floralen Muster aus. Die meisten Teppiche verwenden hochwertige Wolle, die für ihre Langlebigkeit und ihren Glanz bekannt ist.

 

Ursprung des Namens Mashhad

Chorasan besteht aus den Wörtern "Chor" und "Asan", was wörtlich "Ort des Sonnenaufgangs" bedeutet und in alten Texten als "Matal al-Schams" bezeichnet wurde. In der Vergangenheit war Chorasan ein weitläufiges und fruchtbares Land, das durch zahlreiche Kriege und inkompetente Herrscher in mehrere Teile aufgeteilt wurde. Heute gehören einige dieser Gebiete zu Turkmenistan und Afghanistan. Daher wird das heutige Chorasan als Teil des alten Groß-Chorasans betrachtet.
Die Stadt Mashhad war ursprünglich das Dorf Sanabad, das nach der Beisetzung des heiligen Imams Reza an Bedeutung gewann. Die Ansiedlung von Menschen um das Heiligtum des Imams verlieh Mashhad Glanz und Ansehen.

 

Historischer und künstlerischer Hintergrund von Mashhad

Wie viele andere Regionen Irans blieb auch Chorasan nicht von den Verwüstungen der Mongolen verschont und erlitt im Laufe der Geschichte viele Katastrophen. Nur dank der Aufmerksamkeit von Schah-Rokh, einem Sohn Timurs, und seiner aufgeklärten Frau Goharshad Khatun, die viele historische Bauwerke wie die Herat-Schule und die Goharshad-Moschee in Mashhad errichtete, konnte die Region wieder aufblühen.
Die Usbeken überfielen Chorasan mehrmals, und Maschhad war ständig bedroht, bis Schah Abbas I. schließlich Sheibani Khan, den Anführer der Usbeken, besiegte.
Unter Nader Shah Afshar erlebte Chorasan eine Wiederbelebung. Während der Qadscharenzeit, insbesondere unter den Herrschaften von Fath Ali Schah und Naser al-Din Schah, herrschte in Machhad relative Ruhe.

 

Arten von Mashhad Teppiche

Die traditionellen Mashhad Teppiche sind reich an klassischen persischen Mustern, die oft eine zentrale Medaillonstruktur haben. Diese Designs sind zeitlos und werden von Sammlern und Liebhabern gleichermaßen geschätzt.

In den letzten Jahrzehnten haben Designer begonnen, moderne Varianten des Mashhad Teppichs zu kreieren. Diese Teppiche bewahren die traditionelle Handwerkskunst, bieten jedoch innovativere Muster und Farbpaletten, um modernen Einrichtungsstilen gerecht zu werden.

Maschhad Teppiche gibt es in verschiedenen Größen, von kleinen Läufern bis hin zu großen Wohnraumteppichen. Kleine Teppiche eignen sich hervorragend für Flure oder als Akzentstücke in Räumen.

Die großen maschad teppich sind wahre Meisterwerke und eignen sich perfekt für große Wohnräume oder Empfangshallen. Sie schaffen eine warme und einladende Atmosphäre.

Mashhad Teppiche online kaufen

Geschichte des Teppichknüpfens in Maschhad

Gegen Ende der Qadscharenzeit stieg die Nachfrage nach Persischen Teppichen in Europa stark an. Da der Iran nicht in der Lage war, diese Nachfrage allein zu decken, begannen die Händler aus Täbris, Werkstätten in Maschhad, Kerman, Arak und Kaschan zu errichten. Diese Entwicklung führte zu einem Wiederaufleben des Teppichknüpfens in Maschad.
Neben den städtischen Werkstätten, die unter der Aufsicht erfahrener Handwerker betrieben werden, gibt es auch in den umliegenden Regionen wie Birjand, Mood, Qaen, Kashmar, Tabas und Torbat-e Heydariyeh viele Produktionszentren für Teppiche.
Chorasan und insbesondere Maschhad gelten als wichtige Zentren der Teppichherstellung im Iran. Die Teppichweberei hat dort eine lange Tradition und erlebte während der Herrschaft von Schah-Rokh Mirza (einem Timuridenherrscher) eine ihrer glanzvollsten Perioden.
Nach der Blütezeit unter den Timuriden und Safawiden begann die Teppichproduktion in Maschad jedoch allmählich zu stagnieren und erreichte ihren Tiefpunkt gegen Ende der Qadscharen-Dynastie.

 

Wiederbelebung des Teppichknüpfens durch die Täbriser Händler

Das Wiederaufleben der Teppichknüpferei in Chorasan ist den Täbriser Kaufleuten zu verdanken, die in der Region zahlreiche Werkstätten gründeten und Weber aus Täbris in die Gegend entsandten. Diese führten die Knüpftechniken und Muster aus Aserbaidschan ein, die sich aufgrund religiöser und beruflicher Interessen in der heiligen Stadt Maschhad schnell verbreiteten.
Vor dem Zweiten Weltkrieg wurden Teppiche aus Mashhad und Birjand hauptsächlich nach Amerika und Europa exportiert, und die Händler aus diesen Städten eröffneten sogar Märkte in Teheran. Heute ist die „Farsh-Astane-Quds-Razavi“-Gesellschaft die aktivste Teppichmanufaktur in der Provinz Chorasan.
Die ältesten Teppiche der Astane-Quds-Razavi-Sammlung wurden vor etwa 160 Jahren geknüpft. Dies markiert ungefähr den Beginn der Teppichproduktion in Maschhad, als Täbriser Kaufleute in die Region kamen, um den Teppichexport zu fördern und Werkstätten in Städten und Dörfern, darunter auch Maschhad, zu errichten.

 

Merkmale der Teppiche aus Maschad

In den öffentlichen und privaten Werkstätten von Maschad werden verschiedene traditionelle Muster wie „Lechek-Toranj“, „Afshan“ mit kleinen und großen Shah-Abbasi-Blumen, „Sheikh-Safi-Teppiche“ und Gebetsteppiche hergestellt. Die talentierten Designer präsentieren ihre Arbeit als hochgeschätzte Kunst und streben stets danach, die Kunst der Teppichweberei zu fördern. Teppiche aus Maschad sind bekannt für ihre Dicke, Langlebigkeit und Festigkeit.
In den letzten hundert Jahren haben sich in Mashhad zahlreiche private und öffentliche Teppichmanufakturen wie Amo-Oghli, Makhmalbaf, Saber, Sheshkelani, die Iranische Teppichgesellschaft und die „Farsh-Astane-Quds-Razavi“-Gesellschaft etabliert.
Die Teppiche aus Mashhad zeichnen sich durch ihre präzisen, filigranen Muster sowie die Verwendung von Motiven wie „Toranj“, „Eslimi“ und „Ranken“ aus. Weitere Motive wie „Helal Ayene“ und „Mahi dar Hoze“ erinnern an Teppiche aus Farahan, obwohl einige Teppiche auch kontrastierende Randmuster aufweisen. Dennoch harmonieren bei den meisten Teppichen die Hauptmuster und Ränder miteinander.

Mashad Teppich_1

Farben und Färbung der Teppiche aus Maschhad

In Mashhad werden hauptsächlich natürliche Farben verwendet, allerdings in einem eingeschränkten Farbspektrum, das sich auf Rot, Purpurrot, Marineblau, Senf, Türkis, Beige und Braun beschränkt. Bei der Färbung der Wolle werden pflanzliche und tierische Farbstoffe wie Kermes, Rubia, Weinblätter, Rhabarber, Walnussschalen und Granatäpfel verwendet. Auch synthetische Farben kommen zum Einsatz.
Die rote Farbe wird traditionell aus Kermes und Rubia gewonnen. Teppiche aus Mashhad behalten ihre Farbintensität, und ihre Farbmuster sind oft tiefrot, dunkelblau und dunkellackfarben, obwohl heute auch Teppiche in blasseren Farbtönen wie Indigoblau und Creme gefertigt werden.

 

Muster und Designs der Teppiche aus Mashhad

Die klassischen Teppiche aus Mashhad sind bekannt für ihre großen Shah-Abbasi-Blüten, die auf langen, feinen Stielen angeordnet sind, ähnlich den Herati-Mustern. In den letzten Jahren sind auch europäische Blumenmuster („Gol-Farang“) in Mashhad beliebt geworden. Designs wie „Lechek-Toranj-Saadi“ aus Südchorasan finden sich in den Teppichen der letzten Jahrzehnte wieder. Auch die Einflüsse aus Kerman, Kashan und Nain sind in den Mustern der Mashhader Teppiche spürbar.
Mashhad bleibt seiner traditionellen Muster treu, wobei das „Afshan“- und „Lechek-Toranj“-Design am häufigsten verwendet wird. Die Konturen sind hauptsächlich auf den Randmustern zu sehen, die im Vergleich zum schlichteren Hintergrund reich an Verzierungen sind.

 

Webtechniken und Teppichgrößen in Mashhad

In der Region Chorasan, Mashhad, werden zwei Arten von Knüpftechniken verwendet: die persische und die türkische (asymmetrischer und symmetrischer Knoten). Die Teppiche aus Maschhad weisen meist asymmetrische Knoten auf, während symmetrische Knoten nur in einigen Teppichen aus den 1920er Jahren zu finden sind, was auf die Ankunft von Meistern und Händlern aus Täbris bei der Gründung der zentralisierten Werkstätten in Mashhad zurückzuführen ist (Azar Yad, Heshmati Razavi, 1372, S. 264). Das Kettgarn besteht aus Baumwolle, und der zweite Schuss (dünn) wird mit Spinnmaschinen hergestellt und ist himmelblau oder blau gefärbt. Der erste Schuss (dick) hingegen ist ein festes Garn, das von Hand gesponnen und entweder naturfarben oder grau gefärbt ist. Die Maßeinheit für die Fläche von Teppichen aus Chorasan und Maschad ist der „Eiaq“, und die Bezahlung der Weber erfolgt nach dem Maß „Maghato“. Die in dieser Region hergestellten Teppiche zeichnen sich durch einen dichten und glänzenden Flor aus, der aufgrund der hervorragenden Qualität der verwendeten lokalen Wolle bei den Webern sehr geschätzt wird (Yassavoli, 1375, S. 277-278). Die Weber fertigen auf Bestellung auch Seidenteppiche an. In der Vergangenheit wurde beim Knüpfen der Mashhader Teppiche gleichzeitig auch die Webkante (Shirazeh) mitgewebt, während heute, wie in vielen anderen Teppichknüpfregionen, die Shirazeh nach Beendigung des Knüpfens separat hinzugefügt wird.

Mashhad Teppich_2

Die großen Teppichdesigner von Maschad

Zu den berühmten Teppichdesignern von Mashhad gehört Abdul Hamid Sanat Negar, der die Teppiche von Amu Oghli entworfen hat. Große Teppichproduzenten in Mashhad sind unter anderem Makhmal Baf, Fakour, Ghazi Khan, Saber, Amu Oghli, Sheshkelani, Khalilian Varesteh, Kafi und Sheikh Pournaghi. Die Iranische Teppichgesellschaft und die Teppichfirma der Astan Quds Razavi sind derzeit die größten Teppichproduzenten in Mashhad. Der Einfluss der Städte Kaschan, Kerman, Täbris und Isfahan auf die Teppiche dieser Region ist deutlich erkennbar.

Der Kauf eines Mashhad Teppichs online ist eine großartige Möglichkeit, ein hochwertiges Stück iranischer Kunst in Ihr Zuhause zu bringen. Achten Sie darauf, nur bei seriösen Händlern zu kaufen und informieren Sie sich gründlich, um die beste Wahl zu treffen.

 

Preis für den Mashhad Teppiche 

Der Preis eines Mashad Teppichs hängt von mehreren Faktoren ab, die wir im Folgenden näher erläutern.

  • Größe des Teppichs

Je größer der Teppich, desto höher der Preis. Kleinere Teppiche sind natürlich erschwinglicher, während große, raumfüllende Teppiche oft mehrere tausend Euro kosten können.

  • Material und Verarbeitung

Teppiche, die aus feinster Wolle oder mit Seidenakzenten gefertigt sind, haben einen höheren Wert. Auch die Knüpfdichte spielt eine Rolle, da fein geknüpfte Teppiche aufwendiger herzustellen sind.

  • Alter und Zustand

Antike maschad teppich, die gut erhalten sind, können sehr teuer sein, besonders wenn sie eine historische Bedeutung haben.

 

Mashad Teppiche Online Kaufen bei Rugeast - Hochwertige Perser Teppiche

Der Online-Shop Rugeast bietet eine umfangreiche Auswahl an Teppichen aus Maschhad und ist die perfekte Wahl für diejenigen, die auf der Suche nach authentischen und hochwertigen Teppichen sind. Mit einer Vielzahl von Designs und Farben erfüllen wir die unterschiedlichen Geschmäcker unserer Kunden. Seit jeher sind persische Teppiche für ihre wunderschönen Muster und ihre hohe Qualität bekannt, und auch die Teppiche aus Maschhad sind keine Ausnahme. 

Sie können mit nur wenigen Klicks den perfekten Teppich für Ihr Ess- oder Wohnzimmer auswählen. Obwohl die Teppiche aus Maschhad ähnliche Designs aufweisen, können sie erhebliche Unterschiede in der Qualität der Rohstoffe und der Webtechniken haben. Es wird empfohlen, vor dem Kauf die Produktspezifikationen, einschließlich der Knotendichte und der verwendeten Materialien, sorgfältig zu prüfen, um eine sichere und qualitativ hochwertige Kaufentscheidung zu treffen.

 

FAQs

1. Wie erkenne ich einen echten Mashad Teppich?

Die Qualität eines Mashad Teppichs erkennt man an der Knüpfdichte, den verwendeten Materialien und der Präzision des Designs. Hochwertige Teppiche fühlen sich weich an und zeigen eine klare, detaillierte Musterung.

2. Wie pflege ich einen Mashad Teppich richtig?

Regelmäßiges Staubsaugen ohne rotierende Bürsten und eine professionelle Reinigung alle paar Jahre sind empfehlenswert.

3. Sind Mashad Teppiche eine gute Investition?

Ja, bei richtiger Pflege kann der Wert eines maschad teppichs im Laufe der Zeit steigen.

About Rugeast
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua Egestas purus viverra accumsan in nisl nisi
office
Brook 9
20457 Hamburg
Deutschland
Contact
49(0)4036090707
[email protected]
opening hours
Monday to Friday - 07:00 to 23:00
Saturday - 07:00 to 23:00
Sunday - Closed
link
FAQ
Lorem Ipsum
BLOG
link
Privacy Policy
Terms of use
About us
© 2005 - 2025 RugEast. Alle Rechte vorbehalten.
Company 0Company 1Company 2Company 3Company 4Company 5Company 6Company 7Company 8