Chinesische Teppiche – Exotik, Handwerk und Geschichte in einem

Chinesiche Teppiche erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit, denn sie vereinen kunstvolle Muster, hochwertige Materialien und eine beeindruckende Tradition.  Wenn Sie Chinesische Teppiche Kaufen möchten, haben Sie heute eine große Auswahl – von modernen Reproduktionen bis hin zu echten Antiquitäten. Besonders gefragt sind chinesische Teppiche antik, da sie nicht nur dekorativ, sondern auch wertbeständig sind. Ob für Sammler, Liebhaber asiatischer Wohnkultur oder als exklusives Einrichtungsstück: Ein chinesischer Teppich verleiht jedem Raum einen Hauch von Luxus und Geschichte.

 

Chinesische Teppiche geschichte

Die Geschichte der chinesischen Teppiche ist reichhaltig und vielschichtig. Einige betrachten China als die Wiege des Teppichwebens in der Welt. Kürzlich wurde ein Teppichstück, das mehrere tausend Jahre alt ist, in einem alten Grab in der Gegend von Sin Kayank gefunden, dessen Muster gewisse Ähnlichkeiten mit iranischen Teppichmustern aufweisen. Scanley Reed verfolgt die Geschichte des chinesischen Teppichwebens bis ins Jahr 1122 v. Chr. zurück. Der chinesische Almanach Soti Su erwähnt iranische Wollteppiche als importiertes Produkt nach China am Ende der Sassaniden-Periode. Teppiche aus Turkestan wurden über die Region Kansu in den Westen und Nordwesten Chinas importiert, was darauf hinweist, dass der chinesische Teppich keine lange Geschichte hat oder nicht so stark war, dass er keine iranischen Teppiche und Turkestan benötigte. Im Jahr 2021 n. Chr. erwähnt ein chinesischer buddhistischer Pilger, der auf dem Weg nach Indien die Stadt Khatan durchquerte, ihre schönen Wollteppiche und Filzteppiche.

 

Im Grab von Naraz Shushu werden Teppiche aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. aufbewahrt. Daher kann gesagt werden, dass das Teppichweben wahrscheinlich im 3. Jahrhundert n. Chr. in China stattfand. Saeed Nafisi hat in seinen Büchern unter Berufung auf Sykes den Export iranischer Teppiche nach China während der Sassanidenzeit erwähnt. Auch Marco Polo erwähnt den chinesischen Teppich in seinem Reisebericht im 10. Jahrhundert. Am Ende des 11. Jahrhunderts legte Hank Si, der damalige Kaiser, und seine Nachkommen Wert auf diese Kunst und verbreiteten sie. Daher wurde der chinesische Teppich mit einer vollkommen chinesischen Natur erst vor dem 13. Jahrhundert erhalten. Bis zum Beginn des 23. Jahrhunderts wurden chinesische Teppiche im Inland verwendet, aber danach begannen europäische und amerikanische Märkte, sie zu kaufen. Mit der chinesischen Revolution wurde der Export von chinesischen Teppichen nach Europa vorübergehend eingestellt, aber mit dem Sieg der Revolution im Iran und den von Westen verhängten Sanktionen gegen den Iran trat China erneut in den Bereich des Teppichexports ein, was es allmählich schaffte, einen signifikanten Marktanteil zu erobern. Diese Tendenz nimmt weiter zu, und China hat es geschafft, den dritten Platz auf dem Weltteppichmarkt nach dem Iran und Indien einzunehmen.

Chinesische Teppiche

Der Einfluss der islamischen und iranischen Kultur auf den chinesischen Teppiche

Asymmetrische Knoten sowie iranische Designs in chinesischen Teppichen können als Einfluss der iranischen Kultur auf chinesische Teppiche betrachtet werden, der wahrscheinlich seit dem Export iranischer Teppiche nach China, seit der Sassaniden-Ära, allmählich etabliert wurde. In den letzten Jahren hat sich die Verwendung iranischer Designs erweitert. Was den Einfluss der islamischen Kultur auf chinesische Teppiche betrifft, so ist dieser Einfluss nur im muslimischen Teil Chinas zu finden, was sich beispielsweise in der Verwendung einiger Grenzen mit Kufi-Schrift oder Sajjad-Teppichen zeigt. Die speziellen Designs von Buchara, Turkestan, sowie die französischen Upson- und Savanri-Designs und in letzter Zeit auch türkische Designs haben in einigen Teilen Chinas Einfluss gehabt.

 

Geschichte Chinas

Die Geschichte Chinas ist reichhaltig und reicht über 333 Jahre Zivilisation zurück. Die älteste chinesische Regierung war die Shang-Dynastie (1320-1321 v. Chr.), die vom Khaqan geleitet wurde. Danach etablierte die Zhou-Dynastie das Monarchiesystem (1321-230 v. Chr.), und dann dominierten chinesische Dynastien dieses Land. Sie gründeten das chinesische Kaiserreich und bauten die Große Mauer. Nach ihnen herrschte die Han-Dynastie, die starke ausländische Verbindungen hatte und die Hunnen (ein barbarischer Stamm im Norden) aus der Mongolei vertrieb. Sie eroberten Westchina und entwickelten sich in Zentralasien.

 

Sie knüpften Kontakte zu den Römern und den Indern, was zur Verbreitung des Buddhismus in China führte. Zuvor folgten die Menschen hauptsächlich der konfuzianischen Ethik, die tief in der chinesischen Kultur und Zivilisation verwurzelt war. Kunst, Medizin, Mathematik, Astronomie und Architektur wurden zu dieser Zeit aus Indien übernommen. Bis zur Zeit von Dschingis Khan und seiner Herrschaft über China herrschten einige weniger bekannte Regierungen, darunter die Karakhtai, in China, aber Dschingis Khan eroberte China, indem er sie unterdrückte. Nach den Mongolen beherrschte die Ming-Dynastie, die chinesisch war, China, und im Jahr 1421 wählten sie Peking (Khan Bagal) als ihre Hauptstadt. In diesem Jahrhundert öffneten die Europäer ihre Pforten nach China, und die Portugiesen, Spanier, Holländer und Engländer kamen.

 

Von 1331 n. Chr. Bis 1043 n. Chr. Im Jahr 1044 n. Chr. begannen die Mandschus eine lange Herrschaft über das Land China, und diese Herrschaft dauerte bis 1111 n. Chr. Sie schlossen sich zusammen, und zu dieser Zeit begann der marxistische Kampf einer Gruppe chinesischer Menschen, und im Jahr 1141 n. Chr. wurde schließlich die Volksrepublik China gegründet, die bis heute an der Macht ist. In Bezug auf Rasse und Ethnizität sind die Chinesen größtenteils gelbhäutig. Religiös folgten sie nach Konfuzius dem Buddhismus und dem Taoismus, die in China beliebt wurden. Heute, nach der buddhistischen Mehrheit, gibt es in Nord- und Nordwestchina eine muslimische Minderheit von mehr als 03 Millionen und in Südostchina eine christliche Minderheit von weniger als 23 Millionen Menschen. In der Mitte und im Südwesten Chinas gibt es auch eine heidnische Region.

 

In Bezug auf philosophisches Denken ist die Achtung der Natur und das Leben im Einklang mit der Natur eine ihrer charakteristischen Eigenschaften. Ihrer Ansicht nach steht der Mensch nicht über der Natur, sondern ist ein Teil von ihr. Glücklich und wohlhabend zu sein, steht im Einklang mit der Natur. Die chinesischen Menschen haben verschiedene Dialekte und Kulturen, aber die Einheit der Schrift hat zu ihrer kulturellen Einheit geführt.

 

Klimatische und geografische Bedingungen

Dieses Land liegt im zentralen und östlichen Teil von Asien, zwischen dem Gelben Meer und Korea im Osten, Russland, der Mongolei und Kasachstan (Turkistan) im Norden, Afghanistan, Indien, Kirgisistan und Tadschikistan im Westen sowie Nepal, Bhutan, Burma, Vietnam, Laos und Chinesisches Taipei. Im Süden grenzt es an den Pazifischen Ozean.

Mit einer Fläche von 1.301.333 Quadratkilometern entspricht es etwa der Größe der Vereinigten Staaten von Amerika oder Kanada. In Bezug auf die Bevölkerungszahl ist es mit über 1,2 Milliarden Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt.

Klimatisch ist China in zwei Teile gegliedert. Die östlichen Tiefebenen (bis zu 23% der Landesfläche) und das Hochplateau, bestehend aus verschiedenen Ebenen und Ebenen (13%), sind voneinander getrennt. Unterschiedliche Flüsse wie der Huank (Gelber Fluss) im Norden, der Yank Tse in der Mitte und der Si Kiank im Süden bewässern fruchtbare landwirtschaftliche Gebiete.

Die Wirtschaft Chinas basiert hauptsächlich auf Landwirtschaft und ihren Nebenindustrien. Zu den Produkten gehören Reis, Zuckerrohr, Getreide, Baumwolle und Tee sowie im Zentrum Produkte wie Reis und Seide. Die nördlichen Weiden Chinas eignen sich gut zur Viehzucht und zur Produktion von Wolle und Baumwolle. Die meisten Menschen in China verdienen ihren Lebensunterhalt mit Viehprodukten, insbesondere Wolle, vor allem in den nördlichen Regionen, die auch um Tibet (von der südlichen Mongolei bis Tibet) im westlichen China zu finden sind.

Merkmale des chinesischen Teppichs

Merkmale des China Teppich Handgeknüpft

Rohstoffe:

1- Wolle: Sie wird hauptsächlich im Norden, Nordwesten und den umliegenden Gebieten Tibets gewonnen. Neben einheimischer Wolle wird auch importierte Wolle verwendet, die Eigenschaften wie Faserlänge, Festigkeit, Glanz, Zugfestigkeit und Elastizität aufweist. Wolle wird hauptsächlich für Knoten verwendet.

 

2- Baumwolle: hauptsächlich in den zentralen und südlichen Regionen Chinas produziert. Die produzierte Baumwolle ist von hoher Qualität, sodass sie als Exportprodukt bekannt ist. In chinesischen Teppichen wird Innenbaumwolle für Schuss- und Kettfäden verwendet.

 

3- Seide: Aufgrund der 333-jährigen Geschichte der Seidenraupenzucht in China wird Seide reichlich gewonnen, und chinesische Seidenteppiche verwenden daher hochwertige Rohstoffe. Es sei darauf hingewiesen, dass nur ein kleiner Teil der in China produzierten Seide, die hauptsächlich im Norden und Osten gewonnen wird, in der Teppichweberei verwendet wird. In China wird Seide für Knoten und in einigen Gebieten auch als Kette verwendet (aufgrund ihrer größeren Festigkeit).

China Teppich Seide: Luxus und feine Detailarbeit

Seide wird vor allem für besonders feine und luxuriöse China Teppiche verwendet. Sie verleiht den Teppichen nicht nur einen edlen Glanz, sondern ermöglicht auch filigrane Muster und eine außerordentlich feine Knüpfung.

Besonderheiten von Seidenteppichen:

  • Knüpfdichte: Sehr hohe Knotenanzahl pro Quadratmeter für detailreiche Muster.
  • Glanz: Seide reflektiert das Licht und sorgt für eine lebendige Farbwirkung.
  • Pflege: Seidenteppiche sind empfindlicher und benötigen besondere Pflege.
  • Preis: Hochwertige Seidenteppiche sind deutlich teurer als Wollteppiche.

 

4- Farbe: Früher verwendeten die Chinesen natürliche Farben, aber heute verwenden sie nicht nur chemische Farben, sondern sind auch Exporteure davon. Die Anzahl der Farbschattierungen ist gering, aber die Sanftheit und die Anzahl der leuchtenden Schattierungen verleihen diesen Farben ein besonderes Merkmal. Die verwendeten Farben sind mit eigenen Konzepten verbunden, die durch die Umweltbedingungen sowie das chinesische Denken und die chinesische Sichtweise verursacht werden. Die berühmtesten chinesischen Farben sind Blau (Symbol für Reinheit und Reinheit), Rot (Existenz), Gelb (die Farbe der Erde), Kaiser Gelb (Zeichen des narrativen Befehls), Grün, spezielle Weißtöne und selten Schwarz. Die Anzahl der in einem Teppich verwendeten Farben ist in der Regel begrenzt, und Teile des Teppichs sind einfarbig und einfach. 3- Design und Muster: Symbolik ist in chinesischen Teppichen offensichtlich. Das Muster von verdrehten oder ähnlichen Kufi-Linien wird oft an den Rändern von Teppichen verwendet. Der chinesische Glaube an die Wertschätzung der Naturfrische und des Glücks hat auch ihre Teppichmuster beeinflusst.

 

China Teppich Blau: Die Bedeutung der Farbwahl

Blau ist eine häufig verwendete Farbe bei China Teppichen und hat sowohl ästhetische als auch symbolische Bedeutung.

Blautöne und deren Wirkung

  • Indigoblau: Traditionelle, tiefe Blautöne, gewonnen aus natürlichen Farbstoffen.
  • Symbolik: Blau steht für Ruhe, Harmonie und Wasser – zentrale Elemente der chinesischen Kultur.
  • Kombination: Häufig kombiniert mit Rot, Beige und Gold für einen eleganten Kontrast.
  • Pflege: Dunkle Blautöne neigen weniger zu Verfärbungen durch Sonnenlicht.

 

Antikes Muster:

Im Wesentlichen basieren die meisten Muster chinesischer Motive auf einem vollständig geometrischen Design und sind größtenteils in Form von Latten und Tanraj mit einem schlichten und einfachen Hintergrund.

  • Show: Es ist ein Zeichen für Glück und ein langes Leben und wird am häufigsten verwendet.
  • Fu: Es ist ein Zeichen für Glück und hat keine geeignete Form für Bergamotte und ist weniger wichtig als andere Designs. Shank C: Es ist ein Zeichen für die Ehe und wird hauptsächlich bei der Stickerei verwendet.
  • Van oder Chillipa oder Swaistika: ein Zeichen für langen Ruhm, Glück und Erfolg, das Symbol für Buddhas Herz, die Zahl ist 133 oder 1333 und es wird hauptsächlich am Rand des Teppichs verwendet, einzeln oder in einer Kette. Dieses Muster ist die älteste und weit verbreitetste symbolische Form, die höchstwahrscheinlich aus Ägypten und Griechenland nach China kam. B - Religiöse Rolle:
  • Buddhistisch: Rad, Frauen-Sonnenschirm, Baldachin, Vase mit Lebenswasser, zwei Fische, Unsterblichkeitsknoten, Muschel, vier Zeichen der Kunst (Buch, Zahl, Schachbrett, Malerei), Lotusblume.
  • Taoistisch: Schwert, Becher, Krücke, Bambusrohr, Flöte, magischer Polo, Fächer, Blumenkorb, Löffel, Lotusblume. C - Andere Symbole:
  • Drache: ein Zeichen für Fruchtbarkeit und die Kraft des Wohlwollens, der bei einer Dürre aus dem Boden des Meeres oder Flusses mit Regen auftaucht, nachdem lange gewartet wurde.
  • Phoenix: der Vogel der Sonne, Hitze und des Nebels, der in Friedenszeiten mit seinen inneren Stimmungen gute Nachrichten von Fruchtbarkeit gibt, das Symbol des Imperiums, die Farbe seiner Federn ruft Wasser, Erde, Feuer, Metall und Holz hervor.
  • Einhorn.
  • Glücklicher Hund.
  • Eine Vase voller Blumen. 0- Weben: In China wird das Teppichweben hauptsächlich von Frauen und in großen Werkstätten durchgeführt. Der Knoten von Teppichen ist größtenteils asymmetrisch (persisch). Die spezielle Methode des Scherens der Flor macht die Teppichmotive dreidimensional. Früher war die Anzahl der Teppiche gering. Etwa 20 Reihen pro Knoten und im Allgemeinen grobes Weben (Flor und lange und dicke Knoten). Aber heutzutage ist die Anzahl der Teppiche, insbesondere der Exportmuster, auf 33 bis 13 Reihen pro Knoten gestiegen, insgesamt heben chinesische Weber die Qualität der Seidenteppiche auf bis zu 233. ft. 1- Abmessungen und Verwendung von Teppichen in China: Die häufigste Verwendung von Teppichen ist als Bodenbelag, Unterlagen, Säulenverkleidungen in heiligen Stätten, Teppiche, Tischdecken und in einigen Gebieten werden sie als Bettwäsche und Bettwäsche für Tiere verwendet. Manchmal werden sie auch als Seiten verwendet. Chinesische Teppiche sind meist kleine Stoffe und werden in rechteckigen, quadratischen, kreisförmigen und ovalen Formaten gewebt.

 

China Teppich Antik: Ein Stück Geschichte im eigenen Zuhause

Antike China Teppiche sind begehrte Sammlerstücke. Sie spiegeln nicht nur traditionelle Motive und Handwerkskunst wider, sondern tragen oft kulturelle und historische Bedeutung.

Wichtige Merkmale antiker Teppiche

  • Alter: Üblicherweise älter als 50 Jahre, oft mehrere Jahrhunderte alt.
  • Materialien: Natürliche Farbstoffe, handgesponnene Wolle oder reine Seide.
  • Muster: Klassische chinesische Motive wie Drachen, Lotusblüten oder Wolkenmuster.
  • Zustand: Gebrauchsspuren sind normal, wertsteigernd durch authentische Patina.

 

Teppichwebregionen Chinas

Heutzutage ist es in 20 von 21 Provinzen Chinas populär geworden. Die Regionen Tien Tsin, Hepi und Peking liefern etwa 10% der Produktion. Weitere wichtige Teppichwebgebiete in China sind Tiensin und Shanghai (3%) sowie Kasi Zang (0%), während andere Gebiete für 3% der Teppichproduktion verantwortlich sind. Berühmte chinesische Teppiche haben ein Markenzeichen und besondere Eigenschaften. Peking ist durch den Himmelstempel gekennzeichnet, Teppiche aus Tientsin durch Junko und Shanghai-Teppiche durch Derna und Zeder. In Zentral- und Südchina gibt es keine Teppichweberei, sondern es werden Baumwollmatten oder Zilos verwendet. Im Norden und Westen des Landes ist die Teppichweberei beliebter.

 

China Teppich Wolle: Das Fundament traditioneller Knüpfkunst

Wolle ist das am häufigsten verwendete Material bei China Teppichen. Die Wollqualität und -verarbeitung sind entscheidend für Optik, Haltbarkeit und Komfort.

Merkmale von Wolle bei China Teppichen:

Schurwolle: Meist von Schafen aus China, weich und strapazierfähig.

Farbaufnahme: Natürliche Wollfasern nehmen Farben besonders gut auf, was zu lebendigen, langanhaltenden Mustern führt.

Langlebigkeit: Wolle ist robust und resistent gegen Verschleiß, ideal für stark frequentierte Räume.

Natürliche Isolierung: Wolle reguliert Feuchtigkeit und Temperatur, was den Wohnkomfort erhöht.

 

Chinesische Teppiche management

Das Nationale Import- und Exportunternehmen für einheimische Produkte und Tierprodukte Chinas verwaltet den Teppichsektor und verfolgt in der Teppichverwaltung folgende Aktivitäten:

  • Durch die Untersuchung des Teppichs als Exportprodukt bestimmt und wendet es Standards und Bedingungen an.
  • Es bestellt einen Inspektor, um alle hergestellten Teppiche zu überprüfen. Diese Inspektoren erhalten während des jährlichen Treffens neue Anweisungen.
  • Reduzierung unterschiedlicher Größen auf eine Reihe genehmigter Größen.
  • Genauigkeit bei der Qualität der Rohstoffe und Verwendung von hochwertiger Wolle und langen Fasern.
  • Auszeichnung für exquisite und qualitativ hochwertige Teppiche.
  • Verhinderung des Exports von Teppichen vor der Inspektion und Behebung von Mängeln in dieser Sammlung; diese Faktoren haben das Vertrauen der ausländischen Kunden in chinesische Teppiche gesteigert. Das einzige Problem bei den Rohstoffen Chinas ist die Menge an hochwertiger Wolle, die nicht ausreicht, um den inländischen Verbrauch zu decken, und als Hindernis für die Ausweitung von Teppichen betrachtet wird, und die nicht die gewünschte Qualität in Bezug auf Qualität hat. Um dieses Problem zu lösen, wurde die Tierzucht untersucht, um sie auszuweiten und hochwertige Wolle zu produzieren.

Export von chinesischen Teppichen

Export von chinesischen Teppichen

Trotz der Tatsache, dass der Export von Teppichen keinen großen Platz unter Chinas Exportprodukten einnimmt, ist China aufgrund der Lösung einiger Probleme derzeit der größte Exporteur von Teppichen nach Amerika in Bezug auf Beschäftigung und Devisen, da heute ein Drittel der chinesischen Teppiche nach Amerika exportiert wird. Amerika. Amerika machte 0% der chinesischen Teppichexporte im Jahr 1113 aus, steigerte diese Zahl jedoch auf 00% im Jahr 1133, und im Jahr 2010-11 verdiente das Land durch den Import chinesischer Wollteppiche 013 Millionen Dollar. .

Japan und Hongkong sind fast ausschließliche Märkte für China. 13% in Japan und 33% in Hongkong stammen aus China. Neben der Schweiz, Saudi-Arabien, Frankreich, Japan, England, Belgien, Luxemburg und Kuwait sind auch berühmte Importeure chinesischer Teppiche. Es sei darauf hingewiesen, dass der erste Importeur chinesischer Seiden- und Nicht-Wollteppiche Japan ist, das zwischen 2010 und 2011 etwa 243 Millionen Dollar aus China erhielt.

 

Für welche Räume eignen sich Handgefertigte Chinesische Teppiche?

Handgefertigte chinesische Teppiche können in verschiedenen Bereichen eines Hauses platziert werden, um Eleganz und Wärme hinzuzufügen. Hier sind einige gängige Orte, an denen sie verwendet werden können:

Wohnzimmer:

  • Unter dem Couchtisch oder den Sitzmöbeln: Dies schafft eine gemütliche und einladende Atmosphäre.
  • Als Blickfang auf einem freien Bodenbereich: Ein großer Teppich mit komplexen Mustern kann Aufmerksamkeit erregen und den Raum definieren.

Schlafzimmer:

  • Neben dem Bett: Dies verleiht dem Raum Eleganz und Komfort.
  • Als Bodenbelag: Ein Teppich kann kalten Holzfußböden Wärme und Struktur verleihen.

Esszimmer:

  • Unter dem Esstisch: Dies schützt den Boden und fügt ein dekoratives Element hinzu.
  • In der Frühstücksecke: Ein kleiner Teppich kann den Raum definieren und eine gemütliche Essatmosphäre schaffen.

Eingangsbereich:

  • Als Begrüßungsmatte: Ein Teppich kann Eleganz hinzufügen und den Boden vor Schmutz und Feuchtigkeit schützen.

Weitere Ideen:

  • Wandteppich: Kleinere Teppiche können als Kunstwerke an der Wand aufgehängt werden.
  • Tischdecke: Kleinere Teppiche können als Tischläufer verwendet werden, um Tischen Eleganz zu verleihen.
  • Treppenläufer: Teppiche können auf Treppen gelegt werden, um Farbe, Struktur und Schutz zu bieten.

Letztendlich hängt der beste Platz für einen handgefertigten chinesischen Teppich von Ihrem persönlichen Stil und dem spezifischen Design Ihres Hauses ab. Berücksichtigen Sie die Größe, Farbe und das Muster des Teppichs sowie die Gesamtästhetik des Raums.

 

Chinesische Wollteppiche – natürliche Eleganz

Besonders gefragt sind heute chinesische Wollteppiche, da sie eine natürliche Wärme und Wohnlichkeit ausstrahlen. Die Verwendung reiner Schurwolle macht sie langlebig, weich und pflegeleicht. Handgeknüpfte Teppiche mit floralen Mustern, Tiermotiven oder symbolischen Zeichen wie dem Drachen oder der Lotusblüte sind typische Vertreter der chinesischen Teppichkunst. Jeder chinesicher Teppich ist ein Unikat mit kultureller Tiefe.

 

Der chinesische Perserteppich – eine besondere Stilrichtung

Ein eher seltener, aber faszinierender Stil ist der sogenannte chinesische Perserteppich. Dabei handelt es sich um Teppiche, die im chinesischen Raum nach persischem Vorbild hergestellt wurden. Diese Teppiche vereinen das Beste zweier Welten: die detailverliebte Musterkunst Persiens mit den weichen Farbtönen und der technischen Raffinesse chinesischer Produktion. Wer etwas Außergewöhnliches sucht, wird mit einem chinesischen Perserteppich definitiv fündig.

 

Technische Merkmale von Handgefertigten Chinesischen Teppichen

Chinesische Teppiche kaufen - Handgefertigten Chinesischen Teppichen

Handgefertigte chinesische Teppiche sind bekannt für ihre exquisite Handwerkskunst, komplexen Designs und Langlebigkeit. Zu den wichtigsten Merkmalen, die sie auszeichnen, gehören:

Materialien:

  • Wolle: Am häufigsten verwendet, geschätzt für ihre Wärme, Haltbarkeit und natürliche Schönheit.
  • Seide: Luxuriös und glänzend, bietet Seide eine elegante und raffinierte Optik.
  • Baumwolle: Eine erschwinglichere Option, Baumwollteppiche sind weich, leicht und hypoallergen.
  • Woll-Seide-Mischungen: Eine Kombination der besten Eigenschaften beider Materialien, die Haltbarkeit und Eleganz vereint.

Herstellungstechniken:

  • Knoten per Hand: Die traditionellste und zeitaufwändigste Methode, die zu detaillierten Mustern und hoher Haltbarkeit führt.
  • Handgetuftet: Eine modernere Technik, die eine größere Vielfalt an Designs und Texturen ermöglicht.
  • Gewebte Teppiche: Eine vielseitige Technik, die sowohl flache als auch hochflorige Teppiche produziert.

Designs und Muster:

  • Traditionelle chinesische Muster: Inspiriert von der alten chinesischen Kunst und Kultur, darunter Drachen, Phönixe und florale Motive.
  • Moderne Designs: Zeitgenössische Muster und abstrakte Designs, oft mit kräftigen Farben und geometrischen Formen.
  • Maßanfertigungen: Einzigartige Teppiche, die den individuellen Geschmack und die Inneneinrichtung widerspiegeln.

Qualitätsfaktoren:

  • Knotendichte: Die Anzahl der Knoten pro Quadratzoll, die Haltbarkeit und Details des Teppichs bestimmt.
  • Florhöhe: Die Länge der Teppichfasern, die die Textur und das Erscheinungsbild beeinflusst.
  • Farbqualität: Hochwertige Farben sorgen für Farbbeständigkeit und verhindern das Verblassen im Laufe der Zeit.

 

Chinesische Teppiche gebraucht kaufen – eine nachhaltige Alternative

Antike chinesische Teppiche gehören zu den faszinierendsten Kunstwerken der asiatischen Kultur. Diese handgeknüpften Meisterwerke erzählen Geschichten von jahrhundertealter Handwerkskunst, spiritueller Symbolik und kunstvoller Gestaltung. Wer alte chinesische Teppiche schätzt, weiß um den einzigartigen Charakter und die feine Verarbeitung, die jeden Teppich zu einem Unikat macht.

 

China Teppiche Kaufen - Worauf Sie beim Kauf achten sollten:

  • Material: Wählen Sie ein Material, das zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt.
  • Herstellungstechnik: Entscheiden Sie sich für eine Technik, die Ihrem gewünschten Niveau an Handwerkskunst und Designkomplexität entspricht.
  • Design und Muster: Wählen Sie ein Design, das zur Einrichtung Ihres Hauses passt.
  • Größe und Form: Stellen Sie sicher, dass der Teppich die richtige Größe und Form für den Raum hat.
  • Qualität: Kaufen Sie bei einem vertrauenswürdigen Verkäufer und prüfen Sie den Teppich auf hochwertige Verarbeitung und Materialien.

 

Hauptmerkmale Candgefertigter Chinesischer Teppiche:

Chinesische Teppiche

  • Komplexe Muster: Chinesische Teppiche zeichnen sich oft durch aufwendige Designs wie Drachen, Phönixe, Blumen und geometrische Muster aus.
  • Hochwertige Materialien: Seide, Wolle und Baumwolle werden häufig verwendet, um luxuriöse und langlebige Teppiche herzustellen.
  • Feine Knotenarbeit: Chinesische Teppiche sind bekannt für ihre präzise Knotenarbeit, die einen dichten und haltbaren Flor schafft.
  • Lebendige Farben: Chinesische Teppiche bieten oft eine Vielzahl von leuchtenden Farben, darunter tiefes Rot, Gold und Blau.

Heutzutage werden Handgefertigte Chinesische Teppiche von Sammlern und Innenarchitekten weltweit hoch geschätzt. Sie bieten eine einzigartige Kombination aus traditionellem Handwerk und modernem Design und sind eine zeitlose Ergänzung für jedes Zuhause.

 

China Teppich Läufer: Funktionalität trifft auf Eleganz

Ein chinesischer Teppichläufer ist ideal für Flure, Treppenhäuser oder schmale Räume. Er schützt den Boden und verleiht gleichzeitig Eleganz.

Besonderheiten chinesischer Läufer:

  • Formate: Typischerweise lang und schmal, ideal für schmale Räume.
  • Materialien: Oft aus robuster Wolle, teilweise mit Seide für Akzente.
  • Design: Wiederkehrende Muster mit klarer Linienführung.
  • Vielseitigkeit: Passt in traditionelle und moderne Einrichtungsstile.

 

Die Gründe für den Erfolg Chinas in der Teppichkategorie:

  • Fokussierung des Managements auf verschiedene mit Teppichen verbundene Fragen (Nationale Organisation für Import und Export von Tierprodukten).
  • Existenz von kostengünstiger Arbeitskraft in verschiedenen Bereichen von Teppichen, was zu niedrigen Preisen für chinesische Teppiche führt.
  • Die Fähigkeit, erfolgreiche Teppichdesigns aus der ganzen Welt zu kopieren, insbesondere iranische und türkische Teppiche.
  • Verbesserung der Rohstoffe, insbesondere Verbesserung der Wolle, auch durch die Zucht einheimischer Schafe.
  • Vielfalt in den Abmessungen und Formen des Teppichs.
  • Die Methode der reinen Textur und die Methode des Schneidens des Flors, die den Materialien eine dreidimensionale Form verleiht.
  • Erhöhung des Index von 23 auf 33 pro Knoten oder von 33 auf 13 pro Fuß.
  • Erhöhung der Schattierungen einer Farbe und im Allgemeinen die angemessene Harmonie der Farben.
  • Trennung der Teppicharten in verschiedenen Regionen und Fokussierung auf drei Hauptgruppen von hochwertigen Gruppen, darunter Wolle - getuftet - getuftete Seide.
  • Intelligentes Marketing durch Katalogbestellungen und Preissenkungen.
  • Komplexes Weben, so dass Teppichweben in China in großen Werkstätten mit bis zu 2333 Personen gewebt wird.
  • Betonung der richtigen Ausbildung in Teppichen und Beachtung einer höheren Ausbildung in diesem Bereich.
  • Einrichtung eines angemessenen Anreiz- und Bestrafungssystems und regelmäßige Auszeichnung von wünschenswerten Flechtungen.
  • Abhaltung eines jährlichen Treffens für Teppichinspektoren.

 

 

Dinge, die man beim Kauf von chinesischen Teppichen online beachten sollte

Beim Kauf von chinesischen Teppichen online gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass Sie ein qualitativ hochwertiges Produkt erhalten.

Authentizität und Qualität überprüfen

Es ist wichtig, die Authentizität und Qualität des chinesischen Teppichs zu überprüfen, bevor Sie ihn kaufen. Achten Sie auf Angaben zur Herkunft, Materialien und Herstellungstechniken, um sicherzustellen, dass es sich um einen echten chinesischen Teppich handelt.

Rückgaberichtlinien und Garantien

Stellen Sie sicher, dass der Online-Shop klare Rückgaberichtlinien und Garantien für chinesische Teppiche bietet, falls Sie mit Ihrem Kauf nicht zufrieden sind oder Probleme auftreten. Dies gibt Ihnen die Sicherheit, dass Sie im Falle von Unzufriedenheit oder Schäden eine Lösung haben.

Versand- und Lieferoptionen

Überprüfen Sie die Versand- und Lieferoptionen des Online-Shops, um sicherzustellen, dass Ihr chinesischer Teppich sicher und rechtzeitig geliefert wird. Informieren Sie sich über Versandkosten, Lieferzeiten und Tracking-Optionen, um einen reibungslosen Kaufprozess zu gewährleisten.

 

Einen chinesischen Teppiche online kaufen bei Rugeast

Wenn Sie auf der Suche nach einem eleganten und zeitlosen Stück für Ihr Zuhause sind, sollten Sie die Möglichkeit in Betracht ziehen, chinesische Teppiche online kaufen. Was chinesische Teppiche so einzigartig macht, ist die meisterhafte Handwerkskunst, die in ihre Herstellung einfließt. Von der Auswahl der hochwertigen Materialien bis hin zum komplexen Webprozess wird bei der Herstellung chinesischer Teppiche größter Wert auf Qualität und Detailgenauigkeit gelegt.

Mit dem Online-Kauf können Sie chinesische Teppiche bequem von zu Hause aus auswählen und bestellen, ohne den Komfort Ihres Wohnzimmers zu verlassen. Sie können verschiedene Optionen vergleichen, Kundenbewertungen lesen und den perfekten Teppich mit nur wenigen Klicks finden.

Wir möchten Ihren Einkauf bei uns so angenehm wie möglich gestalten. Deshalb bieten wir Ihnen nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch einen erstklassigen Service. Unser kostenloses Hin- und Rückversandangebot sowie das großzügige 31-Tage-Rückgaberecht ermöglichen es Ihnen, Ihren Einkauf ohne Risiko zu tätigen. Ihr Wohlbefinden und Ihre Zufriedenheit stehen für uns an erster Stelle.